Lange Reisen, besonders im Flugzeug, sind anstrengend und zehren an unseren Kräften. Der Platz ist zu eng, die Luft zu trocken, das Essen oft wenig schmackhaft. Nun können wir vom Team Cleanipedia dir nicht bei der kulinarischen Versorgung im Flugzeug helfen. Wir können dir jedoch Tipps geben, mit welchen Dingen im Handgepäck du dafür sorgst, frisch, sauber und erholt an deinem Zielort anzukommen.
Die Mitnahme von Flüssigkeiten unterliegt auf Flugreisen strengen Vorschriften: Im Handgepäck darfst du max. 1 L Flüssigkeit mitnehmen, wobei die max. Menge pro Behälter 100 ml beträgt. Verpacke diese in durchsichtige, wiederverschließbare Plastikbeutel und erkundige dich vor Abflug nach Zusatzbestimmungen bei der Fluggesellschaft.
Mit diesen Dingen im Handgepäck überstehst du lange Flugreisen
Feuchtigkeitscreme: Die Luft im Flugzeug ist sehr trocken. Daher solltest du darauf achten, dich bereits vor Reiseantritt mit einer guten Feuchtigkeitscreme einzucremen. Du kannst dafür sogar die fettigere Nachtcreme anstelle der Tagescreme verwenden. Und während des Fluges kannst du mit der Creme zwischendurch dein Gesicht, die Hände (besonders nach dem Händewaschen) und Arme pflegen. So tust du deiner Haut etwas Gutes und fühlst dich gleich viel wohler.
2. Lippenbalsam oder Vaseline: ein Tipp nicht nur für jene, die schnell unter trockenen Lippen leiden. Eine kleine Dose mit Vaseline oder ein Lippenbalsam tut deinen Lippen gut, denn die werden schnell spröde in der trockenen und kalten Flugzeugluft..
3. Zahnbürste und Zahnpasta: fürs Zähneputzen zwischendurch natürlich. Nicht nur dein Sitznachbar, auch du selbst wirst es dir danken. Alternativ kannst du ein paar Zahnpflegekaugummis einpacken. Wenn du beim Start und Landen Kaugummi kaust, hilft das auch zum Druckausgleich in deinen Ohren (etwas trinken funktioniert gleichermaßen).
Und wie du eine Zahnbürste regelmäßig säuberst, das liest du hier nach.
4. Kamm, Bürste, Deostick: je nach Bedarf.
5. Make-up: ebenfalls nach Bedarf. Bedenke, dass Puder und Lippenstift nicht unter die Sicherheitsbestimmungen fallen, flüssiges Make-up und Lipgloss jedoch schon und deshalb immer in den durchsichtigen Beutel für Flüssigkeiten gehören. Wie du Make-up Flecken auf der Kleidung wieder wegbekommst, liest du hier.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
6. Waschlappen oder Erfrischungstücher: Wer schon einmal nach Asien geflogen ist, hat vielleicht Bekanntschaft mit einem Oshibori gemacht. Diese ursprünglich in Japan verwendeten heißen, feuchten Waschlappen werden vor dem Essen ausgegeben und dienen dazu, sich die Hände (oder auch das Gesicht) abzuwischen. Und wie erfrischend ein Oshibori sein kann! Du kannst den Oshibori-Effekt simulieren, indem du dir einfach einen kleinen Waschlappen einpackst und diesen mit warmem Wasser anfeuchtest. Angewendet auf Hände, Gesicht oder Arme und du fühlst dich in der trockenen Flugzeugluft herrlich erfrischt. Vergiss nicht, eine kleine Plastiktüte mitzunehmen, in die du den Waschlappen nach Benutzen einpacken kannst. Alternativ kannst du auch Erfrischungstücher verwenden.
7. Augentropfen: Besonders Kontaktlinsenträger werden in der kalten, trockenen Flugzeugluft schnell unter trockenen und müden Augen leiden. Daher entweder geeignete Augentropfen zum Benetzen der Augen einpacken oder die Kontaktlinsen während des Fluges gegen eine Brille eintauschen. Eine geeignete Kontaktlinsenlösung und Behälter dafür nicht vergessen.
8. Schlafmaske und Ohrenstöpsel: Richte dir deine eigene kleine Schlafkapsel ein. Das wichtigste dafür sind eine bequeme verstellbare Schlafmaske und gut funktionierende Ohrstöpsel. Auf manchen Flügen werden diese Helferchen auch kostenlos ausgegeben. Abgeschirmt von Licht und Geräuschen kannst du während des Fluges so (hoffentlich) ein erholsames Nickerchen machen.
Warmer Pulli und warme Socken: Die Luft im Flugzeug wird recht kühl gehalten, denn das soll möglichen Kreislaufproblemen bei den Passagieren vorbeugen. Der Nachteil ist: Vielen ist deshalb während des Fluges zu kalt. Pack dir deshalb einen bequemen, warmen Pullover und ein extra Paar warme Socken ein.
10. Nackenhörnchen oder kleines Kissen: Auf Langstreckenflügen werden zwar teilweise kleine Kissen kostenlos ausgegeben. Willst du jedoch auf Nummer sicher gehen, dass du deinen Kopf im Flugzeug angenehm ablegen kannst, dann besorge dir ein Nackenhörnchen – die gibt es meist sogar noch vor Abflug am Flughafen zu kaufen. Als Alternative nimmst du dir ein kleines Kissen mit oder sogar nur einen Kissenbezug: Den kannst du z. B. mit deiner Jacke oder einem Pullover ausstopfen.