Unilever logo
Cleanipedia logo

Handtaschen-Chaos bewältigen: so schaffst du langfristig Ordnung

Handtasche dreckig und vollgestopft? So muss es nicht sein! Mit unseren Tipps bewältigst du das Handtaschen-Chaos.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Handtaschen-Chaos bewältigen: so schaffst du langfristig Ordnung

In unseren Handtaschen tragen wir unser Leben mit uns herum – und noch mehr. Für jeden Notfall sind wir gerüstet: mit Socken, Visitenkarten, Handcreme, Stiften, einem Buch, Notizblock, Fahrkarten, Kassenzettel, Kinderspielzeug, Reisepass, Kaugummis… Auf Dauer wird das Chaos immer unbändiger und was wir eigentlich brauchen, finden wir kaum noch. Allerhöchste Zeit also, in unseren Handtaschen etwas Ordnung zu schaffen. Mit diesen Tipps kannst du deine Handtasche so organisieren und reinigen, dass sie dauerhaft schön bleibt.

Viele Handtaschen haben im Inneren Schnüre angebracht, an denen du deinen Schlüsselbund befestigen kannst. So musst du nie mehr lange danach suchen. Falls deine Handtasche keine solche Schur hat, kannst du sie einfach selbst einnähen.

Was muss in die Handtasche?

Richtig beantworten kannst diese Frage schlussendlich nur du. Was wir aber wissen: Auf jeden Fall solltest du herausnehmen, was du nicht unbedingt brauchst. Um den Entscheidungsfindungsprozess leichter zu machen und damit du genau überschauen kannst, was in deiner Handtasche eigentlich drin ist, leerst du sie zuerst einmal vor dir aus.

Dann gilt es erst mal auszusortieren: Was keinen praktischen Nutzen oder sentimentalen Wert hat, darf nicht wieder zurück in die Handtasche.

Handtasche innen und außen reinigen

Handtaschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf dem Boden und sammeln dort Bakterien und Schmutz auf. Dementsprechend solltest du sie immer mal wieder außen abwischen. Aber auch in deiner Handtasche findest du wahrscheinlich allen möglichen Dreck. 

Um deine Handtasche also vor dem Einräumen ordentlich sauberzumachen, ziehst du zuerst das Innenfutter komplett heraus und schüttelst es über einem Mülleimer aus.

Flecken auf dem Innenfutter kannst du folgendermaßen entfernen: Mische etwas Spülmittel, wie dem Free & Clear von Sieben Generationen, mit lauwarmem Wasser und tauche einen Schwamm hinein. Diesen wringst du gut aus und wischst das Futter damit ab.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Dann nimmst du dir das Äußere deiner Handtasche vor und wischst es ebenfalls mit dem Schwamm ab.

Zum Schluss musst du die Handtasche nur noch trocknen. Dazu hängst du sie einfach über die Heizung. Falls es schnell gehen muss, kannst du auch einen Föhn zu Hilfe nehmen.

Achtung: Falls deine Handtasche aus Leder gemacht ist, sollte sie nicht richtig nass werden. Leder verträgt auch keine Hitze zum Trocknen. Die Lederhandtasche also nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen und bei Raumtemperatur trocknen lassen. Hier kannst du genau nachlesen, wie du Leder reinigst.

Richtige Handtasche wählen

Bei der Wahl deiner Handtasche – egal ob neu oder aus deinem Fundus – ist es maßgebend, dass du die richtige Größe wählst. Ist sie zu groß, ist die Verlockung stark, noch mehr in sie hineinzustopfen. Und nichts nervt mehr, als eine Tasche, aus der ständig alles herausquillt.

Praktisch ist es, wenn deine Tasche mehrere Fächer hat. So kannst du Kleinkram gut verpacken. Es gibt auch Handtaschen mit passenden herausnehmbaren Innentaschen zu kaufen. Was du aber vermeiden solltest, sind Handtaschen, die zu viele Fächer haben – sonst musst du ständig nach deinen Sachen suchen.

Innentaschen: so nutzt du sie richtig

Die richtige Menge an Innentaschen ist wichtig. Die wenigsten Handtaschen bieten den idealen Stauraum für jedermanns Bedürfnisse. Dem kannst du aber leicht Abhilfe verschaffen: Neben den vorhandenen Innentaschen helfen kleine Täschchen und Mäppchen dabei, deine Sachen zu verstauen.

Am übersichtlichsten ist es, wenn du deine Habseligkeiten zuerst in Kategorien einteilst. Zum Beispiel: 

  • Kosmetik: Handcreme, Lippenstift, Gesichtsmaske

  • Papierkram: Zettel, Bücher, Reisepass

  • Unterhaltung: Kopfhörer, Mobiltelefon, Tablet, Konsolen

  • Lebensmittel: Salztütchen, Süßstoff, Essstäbchen, Kaugummi

  • Medikamente: Kopfschmerztabletten, Pflaster, Tampons

Diese packst du jetzt jeweils in passend große Innentaschen oder kleine zusätzliche Taschen, die du dann übersichtlich in deiner Handtasche verstauen und bei Bedarf herausnehmen kannst. Das hat auch den Vorteil, dass du einfach mal eines der Täschchen zuhause lassen kannst, falls du es an dem Tag nicht brauchst.

Ordnung in deiner Handtasche halten

Unsere Empfehlung: Am besten sortierst du deine Handtasche wöchentlich, sodass sich dort das Chaos nicht mehr ausbreiten kann. Wir machen das zum Beispiel immer sonntagabends beim Krimi-Schauen.

Gerade aus dem Urlaub zurück? So reinigst du deine Koffer und Reisetaschen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden