Was besteht aus Schlaufen und Widerhaken und wurde im Aufbau einer Pflanze abgeguckt? Der geniale Klettverschluss natürlich. Doch genauso gut, wie sich die Widerhaken an den Schlaufen festhalten können, können sie auch andere Dinge an sich binden: Fusseln, Haare, Staub, Flusen – was auch immer klein genug ist und sich mitnehmen lässt. Das Resultat: Der Klettverschluss sieht unschön aus und das Klettprinzip funktioniert nicht mehr uneingeschränkt. Aber anstatt mit den Fingern in Kleinstarbeit die Fussel herauszuziehen, haben wir hier die besten Tricks für dich zusammengestellt, wie du deinen Klettverschluss reinigen kannst.
Ob Schuhe im Flur oder Jacke an der Garderobe: Wenn du den Klettverschluss geschlossen hältst, werden sich weniger Flusen an ihm sammeln. Aus dem gleichen Grund solltest du auch die Klettverschl üsse vor dem Waschen in der Waschmaschine schließen.
1. Mit dem Staubsauger absaugen
Um groben Schmutz und große Fusseln aus dem Klettverschluss zu entfernen, kannst du ihn absaugen. Einfach mit dem Staubsaugerrohr mehrmals und in verschiedenen Richtungen über den Klettverschluss saugen.
2. Fusseln mit Klebeband lösen
Ein einfacher Trick zum Klettverschluss Reinigen: Drücke mehrmals ein Stück Klebeband oder eine Fusselrolle auf den zu reinigenden Klettverschluss. Die losen Fusseln werden daran kleben bleiben.
3. Mit einer Zahnbürste abbürsten
Eine harte Zahnbürste eignet sich auch sehr gut, um deinen Klettverschluss sauber zu machen – vor allem, wenn sich die Fusseln schon geschickt um jedes einzelne Häkchen gewunden haben. Anstelle einer Zahnbürste kannst du natürlich auch eine kleine Drahtbürste oder Ähnliches benutzen. Du löst die Fusseln am besten, indem du sie in kurzen und kräftigen Bewegungen Stück für Stück ausbürstest. Am besten benutzt du für solche Fälle eine alte Zahnbürste, die nicht mehr gebraucht wird.
Und wo wir schon dabei sind: So kannst du deine Zahnbürste reinigen.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
4. Fusseln herauskämmen
Wenn es sich um einen etwas größeren und nicht sehr engmaschigen Klettverschluss handelt, kannst du auch einen feinen Kamm nehmen und den Klettverschluss reinigen, indem du die Flusen herauskämmst.
5. Gleiches mit Gleichem bekämpfen
Hast du ein Stück losen Klettverschluss übrig? Dann reibe die harte Seite (die mit den Widerhaken) wiederholt über die harte Seite deines fusseligen Klettverschlusses. Und wie du dieses Stück Klettverschluss dann wiederum reinigen kannst? Siehe oben und unten.
6. Klettverschluss reinigen mit einer Pinzette
Ganz besonders hartnäckige Fusseln kannst du in feinster Handarbeit mit einer Pinzette lösen. Hat man einmal das richtige Ende der Fussel erwischt, kann das sogar ein sehr befriedigendes Erlebnis sein. Fans von Fummelarbeit können natürlich auch von Anfang an ihre Klettverschlüsse mit einer Pinzette reinigen.
7. Klettverschluss säubern mit Wasser, Seife und einer Bürste
Sitzen die Fusseln besonders fest und lassen sich einfach nicht entfernen? Oder bedarf der Klettverschluss generell einer ordentlichen Säuberung? Dann kannst du dich mit warmem Wasser, etwas Seife und einer Bürste seiner annehmen. Die Seife macht die Flusen schön glitschig und sie werden sich leichter ausbürsten lassen. Zudem löst die Seife auch andere Verschmutzungen. Das Resultat: strahlend saubere Klettverschlüsse. Wenn du keine alte Zahnbürste zur Hand hast, eignet sich eine Nagelbürste auch sehr gut.
Sieht der Rest deines Kleidungsstückes neben den sauberen Klettverschlüssen jetzt etwas traurig aus? Kein Problem – mit diesen Tricks kannst du deine Schuhe wieder zum Strahlen bringen, deine Taschen reinigen oder deine Funktionsjacke so waschen, dass sie funktionstüchtig bleibt.
Und noch ein Trick: Ist dein Klettverschluss jetzt zwar schön sauber, schließt aber immer noch nicht richtig? Dann kann es sein, dass die kleinen Widerhaken nach unten verbogen sind. Wenn du mit einem glatten, harten Gegenstand – wie etwa einer Bankkarte – mehrmals entgegen ihrer Laufrichtung über sie streichst, kannst du sie wieder aufrichten.
Velcro-Pflege: So bleiben Klettverschlüsse sauber und funktionsfähig
Velcro, auch als Klettverschluss bekannt, ist eine praktische und vielseitige Befestigungsmethode. Damit die Haftkraft erhalten bleibt, ist regelmäßige Reinigung wichtig. Entfernen Sie Schmutz, Fusseln und Rückstände, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Klebeband, um Ablagerungen zu lösen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann mildes Seifenwasser helfen. Achten Sie darauf, die Klettflächen nicht zu stark zu befeuchten, um Schäden zu vermeiden. Lassen Sie die gereinigten Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden. Durch sorgfältige Pflege bleiben Ihre Klettverschlüsse in Top-Zustand und bieten zuverlässigen Halt.