Unilever logo
Cleanipedia logo

Backofen reinigen mit Hausmitteln leicht gemacht

Backofen reinigen liegt in der Beliebtheitsskala der Putzarbeiten in der Küche ziemlich weit hinten. Das Reinigen von eingebrannten und verkrusteten Backöfen gilt als besonders aufwendig und dreckig. Das muss aber gar nicht sein. Die Tipps von Cleanipedia zeigen, wie das Backofen reinigen mit Hausmitteln ohne große Mühe gelingt und auch der dreckigste Backofen wieder appetitlich sauber wird.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Backofen

Ratgeber Backofen reinigen leicht gemacht im Überblick

  • Leicht verschmutzten Backofen reinigen: Hausmittel

  • Hausmittel: Backofen reinigen mit Zitrone

  • Hausmittel: Backofen reinigen mit Backpulver

  • Verkrusteten Backofen mit Essigessenz reinigen

  • Backofen reinigen mit Backofenreinigern

  • Verkrustungen und Eingebranntem im Backofen vorbeugen

Leicht verschmutzten Backofen reinigen: Hausmittel

Hausmittel wie Essig oder Zitrone sind bewährte Hausmittel, um leicht verschmutzte Backöfen zu reinigen.

Hausmittel: Backofen reinigen mit Zitrone

  • Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  • Feuerfestes Gefäß mit etwa 1 l Wasser füllen.

  • Den Saft einer Zitrone bzw. eine in Schieben geschnittene Zitrone in das Wasser geben.

  • Gefäß für etwa 15 Minuten in den Backofen stellen, Tür schließen.

  • Nach der Einwirkzeit Backofentür vorsichtig öffnen und den Dampf entweichen lassen.

  • Backofen mit einem feuchten Lappen auswischen.

Leicht verschmutzten Backofen mit Essig reinigen

Essig ist das mit Abstand vielseitigste Hausmittel für Reinigungsarbeiten im Haushalt. Schon ein paar Spritzer Haushaltsessig sind oft genauso wirksam wie chemische Reiniger. Weiter unten liest du, wie du mit Essigessenz auch stark verkrustete Backöfen reinigen kannst. Bei einem leicht verschmutzten Backofen genügen die erwähnten Spritzer Haushaltsessig. Gib einfach einen Schuss Tafelessig auf etwa einen Liter Wasser. Mit dem Essigwasser und einem Putzschwamm bekommst du leicht verschmutzte Backöfen in den meisten Fällen ganz unkompliziert wieder sauber. Bei etwas hartnäckigeren Flecken kannst du etwas Essig auf die Rückstände geben, etwa 15 Minuten einwirken lassen und dann auswischen.

Hausmittel: Backofen reinigen mit Backpulver (Natron)

Natron oder Backpulver (enthält Natron) kannst du auf verschiedene Weise verwenden, um einen verschmutzten Backofen zu reinigen.

  1. Bei nicht stark verunreinigten Backöfen hilft eine selbst gemachte Putzpaste: Gib einfach ein paar Tropfen Wasser auf einen TL Natron oder Backpulver. Um die Reinigungskraft zu erhöhen, kannst du statt Wasser auch Zitronensaft verwenden.

  2. Arbeite deine Backpulver-Putzpaste mit einem weichen Lappen oder einem Putzschwamm in die Verunreinigungen ein, mindestens 30 Minuten einwirken lassen.

  3. Hartnäckige Flecken werden gelöst, wenn du sie mit der Putzpaste bedeckst und Natron bzw. Backpulver mindestens eine halbe Stunde lang einwirken lässt. Statt der Paste kannst du Natron oder Backpulver auch direkt auf die Verschmutzung streuen und einwirken lassen.

  4. Nach der Einwirkzeit den Backofen mit reichlich Wasser gründlich auswischen.

  5. Wenn der Backofen noch nicht sauber ist, wiederhole den Reinigungsvorgang. Oder versuche eines der folgenden Hausmittel.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Nachhaltig putzen mit Backpulver

Backpulver ist ein nachhaltiges und umweltfreundliches Hausmittel zum Putzen und kann vielfältig eingesetzt werden. Wir verraten dir die 10 besten Tipps zum Putzen mit Backpulver.

Verkrusteten Backofen mit Essigessenz reinigen

Sollte dein Backofen sehr stark verkrustet sein, kannst du auf Essigessenz zurückgreifen. Eine andere Möglichkeit ist Ammoniak, den wir aber wegen der gesundheitlichen Risiken nicht empfehlen.

Wie bekomme ich einen stark verschmutzten Backofen sauber?

Gehe folgendermaßen vor, um einen stark verkrusteten Backofen mit Essigessenz zu reinigen:

  • Fülle eine Auflaufform oder hitzebeständige Schüssel mit Wasser und gib 2 bis 3 Esslöffel Essigessenz hinzu.

  • Heize den Backofen auf etwa 150 Grad vor.

  • Nun stellst du die Schüssel mit der Essigessenz für 45 Minuten im Backofen. Der heiße Essigessenz-Dampf sollte selbst starke Verschmutzungen lösen.

  • Nachdem du den Backofen ausgeschaltet hast, lass ihn mindestens eine halbe Stunde lang abkühlen. Noch nicht öffnen.

  • Am Ende den Backofen mit einem feuchten Lappen auswischen.

Darauf solltest du achten: Wenn Wasser und Essigessenz im Backofen verdampfen, dringt ein wenig von dem Dampf auch in die Küche. Dieser Dampf kann die Atemwege oder Augen reizen. Deshalb solltest du während der Backofenreinigung stets gut lüften.

Wie bekomme ich einen stark verkrusteten Backofen wieder sauber?

Salz hilft dir, Angebranntes und Verkrustungen im Backofen zu entfernen, besonders jene auf dem Boden des Backofens. Streue dazu etwas Salz auf die eingebrannten Stellen und erhitze den Backofen, bis das Salz braun wird. Dazu reichen 50 Grad völlig aus. Anschließend kehrst du das Salz weg und wischst mit einem feuchten Lappen nach.

Backofen reinigen mit Backofenreinigern

Du hast vergeblich versucht, deinen Backofen mit Hausmitteln zu reinigen? Dann sind starke Putzmittel oder Backofenreiniger eine weitere Option. Dabei gehst du am besten so vor:

  1. Den Backofen ausräumen.

  2. Backofen mit einem starken fettlösenden Putzmittel wie Viss Kraft & Glanz für die Küche oder einem speziellen Backofenreiniger einsprühen.

  3. Putzmittel mindestens 15 Minuten einwirken lassen (Bedienungsanleitung beachten).

  4. Backofen mit einem Putzschwamm oder einer weichen Bürste gründlich reinigen. Festsitzende Verschmutzungen lassen sich mitunter mit einem Schaber leichter lösen.

  5. Mit Wasser und einem Tuch Schmutzreste und Reste der Reinigungsmittel gründlich auswischen.

  6. Falls der Backofen noch nicht ganz sauber sein sollte, beginne noch einmal mit Schritt 2. Darauf solltest du achten: Die Oberflächen vieler Backöfen sind versiegelt. Diese Versiegelung darf nicht beschädigt werden. Vermeide daher also zu grobe Putzmittel wie Stahlwolle oder scharfkantige Schaber.

Verkrustungen und Eingebranntem im Backofen vorbeugen

Flecken aus eingebranntem Fett oder verbrannten Lebensmittelresten lassen sich gerade im Backofen nicht immer vermeiden. Damit du deinen Backofen nicht öfter als unbedingt nötig reinigen musst, solltest du Verkrustungen und Eingebranntem im Backofen vorbeugen. Und das geht ganz einfach:

  1. Verwende nach Möglichkeit immer ein Behältnis, wenn du Lebensmittel im Backofen zubereiten möchtest. Das können Schmortöpfe sein, Eisenpfannen oder auch einfache Grillschalen. Bratbeutel sind eine andere Möglichkeit.

  2. Wenn Du Lebensmittel direkt auf dem Backofenrost zubereiten möchtest, solltest du stets ein Backblech unter den Rost stellen. So tropfen Fett und Lebensmittel nicht direkt auf den Boden des Backofens, sondern vor allem auf das Backblech. Und das lässt sich leicht herausnehmen und bequem reinigen.

  3. Ob mit Gefäß oder bei Verwendung des Backrostes: In beiden Fällen solltest du das Backblech mit Backpapier oder Alufolie schützen. Damit erleichterst du dir dessen Reinigung.

Noch mehr Tipps: Backofen-Zubehör reinigen und Eingebranntes entfernen

Backbleche reinigen

Wie kannst du am besten Backbleche reinigen? Das ist leichter als oft angenommen. Cleanipedia verrät, wie du auch stark verschmutzte und eingebrannte Backbleche reinigen kannst.

Nachhaltige Backpapier-Alternativen

Hier findest du Vorschläge für nachhaltige Backpapier-Alternativen und Tipps für Backpapier-Ersatz, der nicht nach dem Gebrauch im Müll landet.

Was hilft wirklich? Angebrannte Töpfe reinigen

Topf angebrannt? Mit den folgenden Tipps ist das keine große Sache. Hier liest du, wie du angebrannte Töpfe leicht reinigen kannst. Auf die sanfte Tour, mit Reinigungsmitteln oder mit Hausmitteln.

Eisenpfanne einbrennen leicht gemacht

Damit du lange Freude an deiner neuen Pfanne aus Eisen oder Gusseisen hast, musst du sie vor dem ersten Gebrauch einbrennen. Wie du das sicher hinbekommst, verraten die folgenden Tipps zum Thema Eisenpfanne einbrennen leicht gemacht.

Backofen reinigen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden