Unilever logo
Cleanipedia logo

Kirschflecken entfernen leicht gemacht

Kirschflecken lassen sich am einfachsten entfernen, wenn sie noch ganz frisch sind. Was aber, wenn Kirschflecken eingetrocknet sind? Ob frisch oder eingetrocknet: Hier kommen die ultimativen Tipps in Sachen Kirschflecken entfernen.

Aktualisiert

Kirschflecken entfernen

Kirschflecken entfernen im Überblick

  • Erste Hilfe gegen Kirschflecken: Ausspülen mit kaltem Wasser oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser.

  • Vor dem Waschen immer einweichen: Dazu geeignet sind unter anderem Seifenlaufe und Milch.

  • Hartnäckige oder eingetrocknete Kirschflecken gezielt vorbehandeln, beispielsweise mit Zitronensäure, Essigessenz oder Fleckenmitteln.

  • Maschinen- oder Handwäsche: Waschgang mit passendem Waschmittel bei der höchsten möglichen Temperatur (Pflegeanleitung beachten).

Frische Kirschflecken entfernen

Kirschflecken können hartnäckig sein – und entsprechend aufwendig ist es in der Regel, Kirschflecken zu entfernen. Das gilt übrigens auch für andere Obstflecken. Kleidungsstücke mit Kirschflecken solltest du daher nach Möglichkeit mit einer Kombination aus Einweichen und Hand- oder Maschinenwäsche behandeln.

Warum sind Kirschflecken so intensiv?

Kirschen enthalten eine hohe Konzentration des Pflanzenfarbstoffs (Flavonoid) Anthocyan. Anthocyan ist ein roter Pflanzenfarbstoff. In der industriellen Produktion wird Anthocyan als natürlicher Farbstoff (E 163) eingesetzt. Marmelade, Limonaden, Süßigkeiten oder Speiseeis sind typische Einsatzgebiete für den Farbstoff, der Kirschflecken so hartnäckig macht.

Ausspülen von frischen Kirschflecken

Kleine frische Kirschflecken lassen sich manchmal durch Ausspülen mit kaltem Wasser vermeiden. Dazu solltest du das Kleidungsstück auf links drehen. Dann hältst du den Kirschfleck direkt in einen möglichst harten Wasserstrahl.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Mit Mineralwasser gegen Kirschflecken

Noch ein Tipp für unterwegs: Mineralwasser ist ein vielseitiges Hilfsmittel gegen Flecken. Je mehr Kohlensäure es hat, umso besser. Denn die Kohlensäure löst die Farbpigmente und Gerbstoffe des roten Pflanzenfarbstoffs aus dem Gewebe. Besonders gut wirkt Mineralwasser, wenn es längere Zeit einweichen kann. Gerade unterwegs lohnt sich auch ein Versuch ohne längeres Einweichen.

Falls möglich: Eingetrocknete Kirschflecken sind eine echte Herausforderung. Halte Kleidungsstücke mit Kirschflecken daher nach Möglichkeit feucht, bis du zu Hause ankommst. Dort kannst du den Fleck ausspülen oder mit den folgenden Tipps behandeln, ehe du das Kleidungsstück in die Waschmaschine wirfst.

Kirschflecken entfernen: Einweichen in Seifenlauge oder Milch

Rote Farbstoffe sind fast immer besonders intensiv. Die meisten krallen sich mit ihren Pigmenten förmlich im Gewebe fest. Die Farbe sitzt umso fester, je länger sie eintrocknen kann. Deshalb ist das Einweichen so wichtig, wenn du erfolgreich Kirschflecken entfernen möchtest.

Kirschflecken einweichen in Seifenlauge

Eine milde Seifenlauge kannst du leicht selbst aus Waschmittel und ansetzen. Die Seifenlauge kannst du mit einem Waschmittel deiner Wahl oder Gallseife ansetzen. Im Idealfall achtest du darauf, dass das Waschmittel für das jeweilige Gewebe geeignet ist.

Milch gegen Kirschflecken

Du möchtest keine Waschmittel verwenden und lieber mit einem Hausmittel einweichen. Dann nimm Milch gegen Kirschflecken. Milch ist ein Geheimtipp, um Kirschflecken zu entfernen. Du kannst die schmutzigen Kleidungsstücke einfach in einer Schüssel oder einem Becken mit kalter Milch einweichen, idealerweise über Nacht, wenigstens aber für ein paar Stunden. Warum wirkt Milch gegen Kirschflecken? Milch enthält eine Vielzahl von Funktionseiweißen. Diese Enzyme bauen vor allem die Gerbsäuren ab, mit denen Pflanzenfarbstoffe im Gewebe binden. Wegen des höheren Enzymgehaltes wirkt Buttermilch übrigens besser gegen Flecken als gewöhnliche Milch. Mitunter wird auch Kondensmilch als Fleckenmittel empfohlen. Der Nutzen bei Obstflecken dürfte aber zweifelhaft sein, da die besonders fette Kondensmilch sich theoretisch bestenfalls für fettlösliche Flecken eignen dürfte.

Kirschflecken entfernen: Hartnäckige Flecken gezielt behandeln

Wenn Kirschflecken nach dem Einweichen in Seifenlauge, Mineralwasser oder Milch noch deutlich zu erkennen sind, müssen stärkere Mittel ran. Sowohl Zitronensäure als auch Essigessenz sind wirksam gegen Flecken. Sie können aber auch bleichen. Probiere also zunächst an einer unauffälligen Stelle aus, ob die Farbe farbecht ist.

Kirschflecken mit Zitronensäure oder Essigessenz vorbehandeln

Tränke einen Wattebausch oder ein weiches Tuch mit Zitronensäure oder Essigessenz auf. Dann tupfe den Fleck vorsichtig von außen nach innen aus. Die Richtung von außen nach innen ist wichtig, weil du den Fleck sonst leicht vergrößerst.

Kirschflecken entfernen: Nach dem Einweichen

Nach dem Einweichen solltest du Kleidungsstücke mit Kirschflecken in der Waschmaschine oder in der Handwäsche waschen. Wasche das Kleidungsstück wie gewohnt. Nutze dabei die höchstmögliche Temperatur. Du findest diese Angabe bei den Waschsymbolen auf dem Etikett.

Geeignete Waschmittel gegen Kirschflecken

Du brauchst kein spezielles Waschmittel gegen Kirschflecken. Nimm einfach das Waschmittel deiner Wahl. Für weiße Wäsche besonders gut geeignet sind Vollwaschmittel wie Omo oder Seventh Generation Original Waschmittel für weiße Wäsche. Besonders schonend zu Farben sind Flüssigwaschmittel wie Coral oder Seventh Generation Color Waschmittel bei bunten Stoffen. Du kannst bei Obstflecken ausnahmsweise auch bei bunten Kleidungsstücken ein Vollwaschmittel wie Coral White+ nutzen. Die speziellen Flecklöser sind bei einmaliger Nutzung keine Gefahr für die Farben deiner Kleidung. Gut zu wissen: Die Produkte von Seventh Generation sind pflanzenbasiert und mit dem EU-Ecolabel zertifiziert. Falls der Fleck nach dem Waschen immer noch zu sehen ist: Am besten wiederholst du Einweichen und/oder Vorbehandlung sowie Waschgang noch einmal. Hast du die Kirschflecken beim ersten Mal nur kurz eingeweicht? Dann lasse die Kleidungsstücke dieses Mal über Nacht in der Seifenlauge. Am besten, nachdem du die Flecken wie beschreiben vorbehandelt hast. Und dann wieder in die Waschmaschine geben.

Kirschflecken entfernen aus schwer waschbaren Textilien

Kirschflecken auf nicht oder schwer waschbaren Textilien wie Teppichböden oder Teppichen sind besonders ärgerlich. Ehe du zu speziellen Fleckenreinigern greifst oder einen teuren Flecken-Service buchst, lohnt sich ein Versuch mit der Kombination von Mineralwasser, Salz und Rasierschaum.

Kirschflecken aus Teppichen entfernen

Und so geht’s: Besonders kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf eingetrocknete oder frische Kirschflecken geben. Dann großzügig Salz auf den Fleck geben. Wenn das Salz sich mit Flüssigkeit vollgesogen hat, das Salz vorsichtig abheben. Neu mit Mineralwasser anfeuchten, wieder Salz aufstreuen – und abtragen. Nach zwei bis drei Runden dieser Behandlungen sind viele Kirschflecken kaum noch sichtbar. Falls doch: Den noch feuchten Fleck mit Rasierschaum einsprühen und den Schaum mit sanftem Druck in den Fleck arbeiten (von außen nach innen). Einwirken (aber nicht trocknen) lassen und den Schaum mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenkrepp entfernen. Danach kannst du die Putzrückstände mit Wasser und etwas (Gall-)Seife auswaschen.

Noch mehr Tipps gegen Obstflecken

Brombeerflecken entfernen

Brombeeren sind lecker, aber tückisch: Sie hinterlassen tiefrote, hartnäckige Flecken. Diese Tipps helfen dir, Brombeerflecken zu entfernen.

Erdbeerflecken entfernen

Bei Erdbeerflecken auf Kleidung solltest du schnell handeln. Wir zeigen dir, wie du die Flecken entfernen kannst.

Obstflecken entfernen

Erdbeeren, Brombeeren oder Pfirsiche: Sie alle können Spuren auf der Kleidung hinterlassen – und mit diesen Tipps lassen sich Obstflecken entfernen.

Ratgeber: Mangoflecken entfernen mit dem Bügeleisen

Mangoflecken beginnen unauffällig und werden erst mit der Zeit dunkler. Lass dich nicht täuschen und bekämpfe sie so schnell wie möglich!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden