Unilever logo
Cleanipedia logo

Senfflecken entfernen: Hier geht es um die Wurst!

Senf schmeckt einfach lecker – hinterlässt aber leider hartnäckige Flecken auf der Kleidung. Wie du Senfflecken entfernen kannst, zeigen wir dir hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Senf

Das sind unsere Tipps:

  • Erste Hilfe bei frischen Senfflecken

  • Eingetrocknete Senfflecken entfernen

Senf passt zur Bratwurst genauso gut wie aufs Käsebrot oder ins Salat-Dressing. Leider sind Senfflecken besonders hartnäckig und schwer zu entfernen. Daher solltest du schnell reagieren und bei einem kleinen Unfall sofort beginnen, die Senfflecken zu entfernen

TIPP GEGEN HARTNÄCKIGE FLECKEN:

Sollte ein Senffleck auch nach dem Waschgang noch zu sehen sein, dann probiere es mit Salmiakgeist oder Waschbenzin. Tupfe dieses vorsichtig mit einem weichen Tuch auf den Fleck. Lasse das Ganze eine halbe Stunde einwirken und tupfe immer feucht nach, wenn der Fleck eintrocknet. Nach einem normalen Waschgang ist der Fleck hoffentlich ganz verschwunden.

Erste Hilfe bei frischen Senfflecken

Wenn der Senf gerade eben erst auf dein Shirt oder Hemd gekleckert ist, dann solltest du sofort reagieren. Am besten nimmst du den Rest direkt mit einem Löffel oder einem Stück Papier vom Stoff ab.

Tupfe dann ein feuchtes, weiches Tuch auf den Fleck. So verhinderst du, dass sich die farbigen Partikel im Stoff festsetzen. Wenn möglich, stelle mit einem Spülmittel (z.B. Sieben Generationen Geschirrspülmittel Frischer Zitrus und Ingwer) oder einem Flüssigwaschmittel eine Seifenlauge her. Bei hellen Stoffen kann diese ruhig stark sein (1 Teil Seife auf 2 Teile Wasser). Bei dunklen Stoffen sei lieber vorsichtig und verdünne die Seife stärker (z. B. 1 Teil Seife auf 10 Teile Wasser). Tupfe die Seifenlauge von außen nach innen auf den Fleck. Bitte nicht reiben, sonst könnte sich der Fleck noch vergrößern.

Spüle zuletzt die Seifenreste großzügig mit viel klarem Wasser aus und wasche das Kleidungsstück wie gewohnt.

Eingetrocknete Senfflecken entfernen

Eingetrocknete Flecken sind leider meistens etwas schwerer zu entfernen als frische. Aber natürlich ist die Lage nicht hoffnungslos! Beginne damit, eventuelle Senfreste zu entfernen – z. B. durch vorsichtiges Abkratzen oder Ausschütteln. 

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Dann solltest du das Kleidungsstück einweichen. Bereite dafür eine milde Seifenlauge in einem Eimer oder Waschbecken vor. Dafür mixt du einfach etwas Waschmittel mit lauwarmem Wasser. Für weiße oder helle Kleidung empfehlen wir ein wirksames Vollwaschmittel wie Coral White+. Farbige Textilien solltest du immer nur mit Colorwaschmittel wie Sieben Generationen oder Coral waschen. So bleiben die Farben lange intensiv und strahlend.

Lege das Kleidungsstück in die Seifenlauge und sorge dafür, dass der Fleck immer feucht bleibt. Lasse die Enzyme des Waschmittels mindestens eine halbe Stunde auf den Fleck einwirken.

Spüle nun das Kleidungsstück mit reichlich klarem Wasser aus. Danach kannst du es wie gewohnt waschen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden