Unilever logo
Cleanipedia logo

Messing reinigen: Messing mit Hausmitteln putzen

In jedem Haushalt finden sich Gegenstände aus Messing. Messing kann anlaufen, eine Patina oder Grünspan bilden - oder eben einfach nur dreckig sein. Hier findest du Tipps, wie du ohne Mühe Messing mit Hausmitteln reinigen kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

copper cleaning

Ratgeber Messing reinigen im Überblick

  • Grundregeln für das Putzen von Messing

  • Messing reinigen mit Hausmitteln: Die Vorteile

  • Messing reinigen mit Hausmitteln: Die besten Tipps

  • Was ist Messing überhaupt?

  • Noch mehr Putztipps für Metalle

Grundregeln für das Putzen von Messing

Gegenstände aus Messing sind sehr verschieden. Das reicht von empfindlichen Messingprodukten wie einer antiken Messing-Skulptur über Lieblingsstücke wie eine feine Pillendose bis hin zu robusten Gebrauchsgeständen wie Armaturen in Bad, Küche oder Garten.

Massives Messing oder nur mit Messing beschichtet?

Beim Reinigen von Messing solltest du – unabhängig von der Wahl des Putzmittels – zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen, wie das Metall auf das Reinigungsmittel reagiert. Der wichtigste Grund: Viele Gegenstände sind nicht aus massivem Messing, sondern lediglich mit einer sehr dünnen Messingbeschichtung versehen. Ein scharfes Scheuermittel oder ein zu stark säurehaltiges Putzmittel könnten die Beschichtung beschädigen. Der Magnet-Trick: Ob ein Gegenstand aus purem Messing besteht oder nicht, findest du mit einem Magneten heraus. Messing ist nicht magnetisch. Daher haftet ein Magnet nicht an Gegenständen aus Messing. Mit Messing beschichtete Gegenstände haben meist einen Eisenkern – und der zieht einen Magneten an.

Grünspan, Verunreinigung oder gewünschte Patina?

Messing läuft mit der Zeit oft an. Diese Verfärbung wird in der Umgangssprache oft als Grünspan oder Messing-Patina bezeichnet. Tatsächlich aber unterscheiden sich Patina und Grünspan.

  • Patina entsteht durch die Reaktion des Metalls mit dem Sauerstoff der Luft. Patina gilt als Beleg dafür, dass ein Gegenstand aus Messing alt ist.

  • Grünspan bildet sich infolge einer Reaktion des Kupfers im Messing mit Essigsäure. Essigsäure ist in sehr geringer Konzentration ein Bestandteil der Luft und kommt zudem beispielsweise in Regenwasser vor. Chemisch betrachtet besteht Grünspan aus dem Kupfersalz der Essigsäure (Kupfer-(III)-acetat, Kupferacetat).

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Grünspan empfinden die meisten Menschen als störend. Er lässt sich mit den folgenden Tipps aber leicht entfernen.

Messing reinigen mit Hausmitteln: Die Vorteile

Das Messing reinigen mit Hausmitteln hat mehrere Vorteile. Anders als viele chemische Reiniger sind Hausmittel umweltfreundlicher und nachhaltig. Wenn du dein Messing beispielsweise mit Zitronensaft putzt, entsteht kein unnötiger Verpackungsmüll – und es werden keine Ressourcen verschwendet, etwa für die Produktion von Plastikflaschen. Zudem sind Hausmittel meistens leicht verfügbar, weil man sie ohnehin schon im Haus hat. Außerdem sind Hausmittel in der Regel sanfte Reinigungsmittel: Das verringert das Risiko, dass du Gegenstände mit oder aus Messing beim Reinigen beschädigst.

Messing reinigen mit Hausmitteln: Die besten Tipps

Zitrone und Salz

In der Kombination von Zitrone und Salz wirkt die natürliche Zitronensäure der Zitrone als reinigendes Hausmittel. Das Salz fungiert als sanfter Putzkörper.

  • Zitrone aufschneiden und mit Salz bestreuen, kurz einwirken lassen.

  • Die aufgeschnittene Zitrone wie einen Putzschaum verwenden und die Messingoberfläche gründlich ohne Druck einreiben, kurz einwirken lassen.

  • Mit warmem Wasser abspülen und mit einem feuchten Tisch nachwischen. Bei Bedarf ein leichtes Reinigungsmittel wie Geschirrspüler verwenden.

Essig oder Essigessenz gegen Grünspan

  • Essig oder Essigessenz sind beliebte Hausmittel, um Messing zu reinigen oder Grünspan zu entfernen – pur, oder in Kombination mit Salz und Mehl.

  • Bei leichten Verunreinigungen reicht es mitunter aus, wenn du ein paar Tropfen Essig oder Essigessenz auf ein weiches feuchtwarmes Tuch gibst und das Messing damit polierst.

  • Hartnäckigeren Flecken auf Messing kannst du mit einer selbst gemachten Messing-Putzpaste zu Leibe rücken. Das Rezept für die Putzpaste: Mische Essig, Salz und Mehl zu gleichen Teilen. Dann die Paste auf das Messing auftragen, einwirken lassen und die Reste mit einem Tuch nachwischen.

  • Massive Messing-Gegenstände werden wieder strahlend sauber, wenn du sie für kurze Zeit in kochendem Essigwasser badest. Etwa 0,2 l Haushaltsessig oder 0,1 l Essigessenz auf 1 l Wasser sind eine gute Faustformel für das Essigwasser-Messingbad. Vorsicht: Wenn du die Messinggenstände aus dem kochenden Wasser genommen hast, lass sie erst abkühlen. Dann nachwischen – und das Messing sollte wie neu aussehen.

Messing reinigen mit Ketchup: Ketchup eignet sich als Hausmittel für das Reinigen von Messing, weil er viel Essig enthält. Und der reichlich vorhandene Zucker in Ketchup ersetzt das Salz als Putzkörper. Trage den Ketchup auf und lasse ihn mindestens eine Stunde einwirken, dann gründlich abspülen. Bessere und billigere Hausmittel zum Putzen von Messing sind aber Essig sowie Zitrone und Salz.

Messing reinigen mit Zahnpasta: eine gute Idee?

Häufig ist zu lesen, dass Zahnpasta ein gutes Hausmittel zur Reinigung von Messing sei. Doch dieser Tipp gilt nicht uneingeschränkt. Der reinigende Effekt von Zahnpasta geht vor allem auf die in der Zahncreme enthaltenen Putzkörper zurück. Die wirken mechanisch. Ihnen fehlt also der Effekt, wie ihn beispielsweise Zitronensäure oder Essig verursachen.

  • Wenn du Messing mit Zahnpasta reinigen möchtest, trage die Paste gleichmäßig auf, je nach Art des Gegenstands mit einem Tuch, einer alten Zahnbürste oder einem Wattestäbchen. Dann mindestens eine 1 Stunde einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser abspülen oder mit einem feuchten Tuch nachwischen.

Was ist Messing überhaupt?

Messing ist eine sogenannte Legierung (Verschmelzung). In Messing sind vor allem die Metalle Kupfer und Zink miteinander verschmolzen. Fachleute bezeichnen Messing als Kupferlegierung, weil es mindestens 50 Prozent Kupfer enthält. Der Zinkanteil beträgt bis zu 40 Prozent. Je nach Verwendungszweck enthält Messing auch Anteile von anderen Metallen wie Aluminium, Eisen oder Nickel.

Haushaltsgegenstände aus Messing sind beispielsweise:

  • Türbeschläge, Fensterbeschläge

  • Messingbeschläge von Antiquitäten, auch Messingknöpfe

  • Aufbewahrungsbehälter wie Schmuckdosen, Pillendosen

  • Modeschmuck oder antiker Schmuck

  • Vasen, Schalen, Tabletts

  • Deko-Gegenstände wie Kerzenhalter, Magazinhalter

  • Kannen und Kännchen für Kaffee, Tee oder Wasser

  • Messingarmaturen in Bad, Küche oder Garten

  • Türspione

  • Lampenfassungen

  • Brieföffner

  • Skulpturen

  • Bilderrahmen

  • Blechblasinstrumente

Noch mehr Putztipps für Metalle

Kupfer reinigen

Mit diesen Hausmitteln erstrahlen Töpfe, Münzen und Co wieder im alten Glanz. Hier liest du, worauf du achten solltest, um zu den besten zu Ergebnissen zu kommen: Kupfer reinigen.

Edelstahl reinigen

Spülen, Oberflächen, Bestecke und Töpfe: Die besten Reinigungsmittel und Putztipps in Haushalt, Küche und Bad: Edelstahl reinigen.

Silber reinigen

Angelaufenes Silber kannst du beispielsweise mit Zahnpasta und Salz reinigen. Es gibt aber noch mehr Hausmittel. Welche? Das liest du im Ratgeber Silber reinigen.

Wie man Messing sauber hält

Messing ist ein wunderschönes Metall, das regelmäßige Pflege benötigt, um seinen Glanz zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Messing sauber halten können:

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie Staub und Schmutz von der Messingoberfläche mit einem weichen Tuch.

  2. Reinigungslösung: Mischen Sie eine Lösung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel.

  3. Reinigen: Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Reinigungslösung und wischen Sie sanft über die Messingoberfläche.

  4. Gründliches Spülen: Spülen Sie das Messing gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Seifenrückstände zu entfernen.

  5. Trocknen und Polieren: Trocknen Sie das Messing gründlich ab und polieren Sie es mit einem weichen Tuch, um den Glanz wiederherzustellen.

  6. Schutz: Tragen Sie eine dünne Schicht Messingpolitur oder -versiegelung auf, um das Messing vor Oxidation und Anlaufen zu schützen.

Durch regelmäßige Reinigung und Pflege können Sie Ihr Messingstück in bestem Zustand halten.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden