Unilever logo
Cleanipedia logo

Wände und Teppiche: Schimmel im Haus entfernen

Schimmel im Haus ist lästig und kann gesundheitliche Auswirkungen haben. Wie Sie Schimmel im Haus entfernen und Wände und Teppiche behandeln können, lesen Sie hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

kaffeeflecken aus teppich entfernen

Schimmel ist nicht nur unschön: Er kann auch gesundheitliche Probleme hervorrufen. Schimmelsporen einzuatmen ist niemals gut, aber manche Menschen reagieren stärker als andere – Schimmelallergien sind nicht selten und bei einigen Menschen können sie sogar Atemwegsprobleme hervorrufen.

Ihr Zuhause ist empfänglicher für Feuchtigkeit (und somit Schimmel), wenn Sie in einer Region mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe eines Flusses oder Sees wohnen. Es ist jedoch nicht unmöglich, Schimmel im Haus zu entfernen und vorzubeugen, besonders, wenn Sie regelmäßig putzen und lüften.

Sie werden folgende Dinge brauchen:

  • Eine verdünnte, chlorhaltige Lösung oder einen speziellen Schimmelentferner: Befolgen Sie die Anwendungshinweise auf dem Produktetikett des verwendeten Reinigers und achten Sie besonders auf die Sicherheitsvorkehrungen. Lassen Sie den Reiniger nicht zu nah an Ihr Gesicht kommen und verdünnen Sie die Chlorbleiche mit einem Teil Wasser.

  • Einen Mundschutz, der auch Ihre Nase abdeckt: So vermeiden Sie, dass Sie Chlordämpfe oder Schimmelsporen einatmen.

In besonderen Fällen – wenn Ihre Teppiche schimmeln oder Sie Schimmel im Schlafzimmer entfernen wollen, der bereits die Wandfarbe angegriffen hat – brauchen Sie außerdem Folgendes:

  • Anti-Schimmel-Farbe.

  • Teppich-Shampoo.

Die meisten Schimmelreiniger enthalten wirksame Chemikalien, weshalb es wichtig ist, dass Sie das Fenster öffnen, wenn Sie Schimmel im Schlafzimmer oder in anderen Räumen entfernen. Eine gute Belüftung kann außerdem den Schimmelgeruch neutralisieren und Problembereiche besser trocknen lassen.

schimmel im schlafzimmer

Schimmel im Haus an Wänden entfernen

  1. Finden Sie zuerst die Ursache. Normalerweise werden Feuchtigkeit und Schimmel von Kondensation und schlechter Belüftung verursacht. In diesem Fall sollten Sie darüber nachdenken, sich einen Luftentfeuchter anzuschaffen oder Ihre Fenster öfter zu öffnen, um den betroffenen Bereich besser zu belüften. Feuchtigkeit kann allerdings auch durch undichte Wasserleitungen, Regen, der durch undichte Wände und Decken durchsickert, oder durch Überschwemmungen entstehen. Finden Sie die Ursache und schaffen Sie Abhilfe.

  2. Bestimmen Sie die Wandbereiche, die angegriffen sind. Verwenden Sie einen sauberen Waschlappen und wischen Sie den Schimmel mit der verdünnten Chlorbleiche oder dem Schimmelentferner weg. Der Hygienereiniger von Domestos ist ideal, da er Aktiv-Bleiche enthält. Befolgen Sie die Anwendungshinweise auf dem Produktetikett und testen Sie ihn zuerst auf einer kleinen Stelle. Denken Sie daran, Ihren Gesichtsschutz zu tragen!

  3. Wenn der Schimmel oder die Schimmelreinigung die Wandfarbe angegriffen haben, streichen Sie nicht einfach darüber. Verwenden Sie eine spezielle Anti-Schimmel-Farbe, die Sie im Baumarkt kaufen können.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Schimmel im Haus auf Teppichen entfernen

Teppiche sind etwas schwerer zu reinigen, aber Sie können mit den gleichen grundlegenden Methoden anfangen. Diese Tipps sind ebenfalls für Textilmöbel wie Sofas geeignet – vergewissern Sie sich jedoch, dass der Reiniger den Stoff nicht angreift oder ausbleicht, indem Sie ihn zuerst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

  1. Finden Sie die Ursache für den Schimmelbefall oder die Feuchtigkeit heraus und wirken Sie ihr entgegen (mehr hierüber unten).

  2. Sprühen Sie die befallene Stelle mit dem Schimmelentferner Ihrer Wahl ein.

  3. Kratzen Sie sichtbaren Schimmel ab.

  4. Waschen Sie die betroffene Stelle mit Teppich-Shampoo aus und trocknen Sie sie hinterher so gut wie möglich ab.

Wie Sie Schimmel im Haus vorbeugen können

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Feuchtigkeit und Schimmel im Schlafzimmer und in anderen Räumen im Haus entfernen können, sollten Sie Vorkehrungen treffen, um zu verhindern, dass er wiederkommt.

  1. Lüften Sie oft und so lange wie möglich.

  2. Finden Sie heraus, in welchen Bereichen die höchste Luftfeuchtigkeit ist und minimieren Sie sie weitestgehend. Küche und Bad sind oft am schwersten betroffen: Überlegen Sie, ob es sich lohnt, Dunstabzüge zu installieren, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

  3. Bei aufsteigender Feuchte sollten Sie einen Spezialisten beauftragen, Ihre Isolierung zu überprüfen. Wenn diese keine Feuchtigkeitssperre enthält, sollten Sie eine anbringen lassen.

  4. Suchen Sie nach undichten Rohren, Wänden oder Dachbereichen und versiegeln Sie sie.

  5. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Regenrinnen immer frei sind – blockierte Regenrinnen sind ein Hauptgrund für Wasserschäden in und am Haus, besonders, wenn das überfließende Wasser an Fenstern und Türen entlang läuft.

Schimmel im Haus kann viele Formen annehmen. Hier erfahren Sie mehr darüber, was Schimmel ist, wie Sie ihn im Bad bekämpfen oder wie Sie Schimmel aus Textilien entfernen können. Und schon bald wird Ihr Zuhause frisch, trocken und schimmelfrei sein.

Sicherheitshinweis: Verwenden Sie Biozide mit Vorsicht. Lesen Sie immer die Produktinformationen auf dem Etikett, bevor Sie sie verwenden.

Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden