Unilever logo
Cleanipedia logo

So kannst du Kneteflecken entfernen

Knete aus Kleidung entfernen, aus Teppichen und mehr – so klappt’s

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

zutaten für hausgemachten spielteig

Vieles im Leben hat Sonnen- und Schattenseiten. Wir wissen: Kinder, die ausgiebig mit Knete spielen, gehören definitiv zu der Sonnenseite. Die Schattenseite ist jedoch nah: Kneteflecken überall. Doch keine Sorge – wir haben für dich die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, wie du Knete aus Kleidung entfernen kannst, aus Teppichen, Haaren und mehr. Damit bald die Sonne wieder scheinen kann.

Nicht nur Eltern wissen, dass das Entfernen von Kneteflecken zum Elternsein dazu gehört. Auch die Hersteller wissen um das Risiko, das mit Knete spielende Kinder mit sich bringen. Sollte es sich um einen komplizierten Fall von Knetefleck handeln, kann auch der Hersteller Auskunft geben.

Knete aus Kleidung entfernen - so geht’s

Beim Spielen landet mal schnell Knete auf der Kleidung und mit etwas Glück haben sich deine Kleinen nur selbst vollgeschmiert. Aber egal ob Einhorn-Leggins oder Krawatte – mit diesen Tipps kannst du Knete aus Kleidung entfernen:

1. Einfrieren

Knete aus Kleidung zu entfernen kann ganz einfach sein – je nach Material und Knete. Zu allererst solltest du die Knete von den Kleidungsstücken pulen oder kratzen. Das funktioniert am besten und mit jedem Material, indem du das betroffene Kleidungsstück in einer Plastiktüte einfrierst. Sobald die Knete festgefroren ist, kannst du sie abkratzen. Wenn es mal schneller gehen muss, kannst du auch Eisspray benutzen.

2. Restliche Kneteflecken entfernen

Wenn du Knete aus Kleidung entfernen musst, ist es leider noch nicht damit getan, die Knetereste abzukratzen. Oft bleiben danach Farb- oder Ölflecken zurück. Auf Baumwolle und anderen waschbaren Materialien und Kunstfasern kannst du Gallseife oder einen speziellen Fleckenstift benutzen. Bei empfindlicheren, natürlichen Textilien benutzt du stattdessen Reinigungsalkohol. Das betroffene Kleidungsstück auf eine saugfähige Unterlage legen und mit einem Tuch und einem Reinigungsmittel den Fleck so lange reiben, bis er nicht mehr zu sehen ist. Anschließend wäschst du das Kleidungsstück wie gewohnt, wie etwa mit Coral Optimal Color, damit die Kinderkleidung auch schön bunt bleibt.

Hier findest du weitere Tipps, um hartnäckige Flecken aus deiner Kleidung zu entfernen "Flecken entfernen".

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Knete aus Teppichen entfernen – so klappt’s

Knete liebt es, unter Füßen kleben zu bleiben und sich anschließend auf dem Teppich festtreten zu lassen. Aber keine Sorge – so kannst du Knete aus Teppichen entfernen.

  1. Zunächst solltest du die Knetereste entfernen. Harte Knete lässt sich am besten entfernen. Also lässt du die Knete entweder antrocknen, greifst zum Eisspray oder legst eine Plastiktüte über den Fleck und darauf gefrorene Eiswürfel im Behälter o. Ä. Diese eine Zeit lang einwirken lassen und anschließend die Knete oberflächlich abkratzen, damit sie nicht weiter in den Teppich versinkt, und mit dem Staubsauger verbleibende Krümel absaugen.

  2. Wie bei der Kleidung bleiben auch hier womöglich Farb- oder Ölflecken auf dem Teppich zurück. Diese kannst du mit einem Tuch und Mineralwasser oder Reinigungsalkohol abreiben. Kneteflecken auf weißem Teppich lassen sich mit Wasserstoffperoxid bleichen.

  3. Das Reinigungsmittel anschließend mit Wasser und Seife auswaschen, trocken tupfen und dann föhnen - fertig.

Hier erfährst du noch mehr darüber, wie dein Teppich fleckenfrei wird.

Knete aus Haaren entfernen

Wie wir wissen, ist dieses Problem ein Kindheitsklassiker. Knete aus Haaren zu entfernen ist jedoch relativ einfach und es gibt diese Methoden:

  1. Knete antrocknen lassen, rausbröseln, Reste einweichen lassen und auskämmen

  2. Knete auf den betroffenen Haarsträhnen mit Speiseöl oder Babyöl einweichen, auskämmen, anschließend Haare waschen

Kneteflecken von der Wand entfernen

Wir sind uns einig – Knete landet in fast jedem Haushalt mit Kindern früher oder später auch mal an der Wand. Angetrocknete Knete lässt sich von einer glatten Oberfläche einfach abnehmen. Je nach Wand kannst du verbleibende Kneteflecken entfernen, indem du sie mit einem Radierschwamm aus dem Drogeriemarkt wegreibst, mit einem milden Spülmittel und Wasser bearbeitest oder sie mit einer Paste aus Backpulver und Wasser einweichst und anschließend abbürstest. Wie genau das geht und weitere tolle Tricks, wie du Flecken von deinen Wänden bekommst, erfährst du hier "fleckenfreie Wände".

Intelligente Knete entfernen

Intelligente Knete ist der schimmernde, leuchtende, magnetische, glitzernde oder farbverändernde Knettraum eines jeden Kindes. Doch auch wenn sie komplizierter aussieht: Intelligente Knete entfernen funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie bei klassischer Knete.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden