So einfach geht‘s:
Nikotinflecken von Oberflächen entfernen
Polstermöbel von Nikotin befreien
Gardinen und andere Textilien waschen
Gegen Nikotingeruch vorgehen
Wer selbst raucht oder mit Rauchern zusammenlebt, kennt die hartnäckigen Flecken, die Nikotin hinterlässt. Auf Oberflächen oder Textilien und auch auf den Händen. Leider hilft normales Putzen oder Waschen meist nicht aus, um die Nikotinflecken gründlich zu entfernen. Wir zeigen dir heute, wie du mit Hausmitteln den Nikotinflecken zu Laibe rücken kannst.
Wenn deine Finger oder Fingernägel vom Rauchen gelblich verfärbt sind, hilft am besten Zitronensäure. Tröpfle diese auf einen Wattebausch oder ein weiches Tuch und reibe die Hände damit ab.
Nikotinflecken von Oberflächen entfernen
In den Wohnungen von Rauchern verfärben sich mit der Zeit viele Oberflächen gelblich. Das liegt an den Rauchschwaden, deren Spuren sich überall ablegen. Du kannst diese mit verschiedenen Hausmitteln bekämpfen:
Weiße Fenster- und Türrahmen aus Kunststoff werden durch eine Behandlung mit Vollwaschmittel wieder strahlend. Löse ein effektives Vollwaschmittel wie Coral White+ in etwas Wasser auf und schrubbe damit die Oberflächen (am besten geht das mit Flüssigwaschmittel). Die enthaltene milde Bleiche lässt die Nikotinflecken verschwinden. Tipp: Gib bei ganz hartnäckigen Flecken zusätzlich noch etwas Zitronensäure in das Putzwasser.
Flecken auf Holzoberflächen entfernst du am besten mit einer Neutralseife, die du in Wasser auflöst. Befeuchte ein weiches Tuch mit der Seifenlauge und reibe den Fleck vorsichtig raus. Alternativ kannst du dir aus Orangenschalen einen pflegenden Holzreiniger selbst herstellen. Und vergiss nicht, deine Holzmöbel regelmäßig mit Öl zu behandeln. Nimm dazu ein Holzöl aus dem Baumarkt. Speiseöle hinterlassen einen speckigen Film und sind zur Holzpflege nicht gut geeignet.
Auch auf Wänden und Decken legt sich eine gelbliche Nikotinschicht ab. Dafür gibt es leider keine Hausmittel außer einer Renovierung. Starke Raucher sollten regelmäßig streichen, denn wenn Geruch und Flecken erst mal tief in den Tapeten sitzen, hilft nur noch eine komplette Renovierung mit neuer Tapete.
Polstermöbel von Nikotin befreien
Die gelbliche Nikotinschicht kann man auf hellen Polstermöbeln mit der Zeit deutlich sehen. Dazu kommt dann oft noch der typische Zigarettengeruch. Um diese beiden zu beseitigen, besorge dir am besten einen Nass-Sauger. Die kann man in vielen Baumärkten leihen. Zusammen mit einem Spezialreiniger erfrischen sie Polstermöbel gründlich und tief. Erledige diese Arbeit am besten an einem warmen Tag, damit du während und nach der Arbeit die Fenster weit öffnen kannst. So trocknen die Polster schneller durch.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Hausmittel-Tipp: Viele Nutzer schwören für Polster und Möbel auf die Kraft von Backpulver oder Natron. Einfach großzügig und gleichmäßig aufstreuen und nach etwa einer Stunde Einwirkzeit absaugen. Entfernt Gerüche und gelbe Nikotinschleier.
Gardinen und andere Textilien waschen
Natürlich bleiben auch in Gardinen und anderen Textilien Nikotinspuren hängen. Diese solltest du vor der Wäsche vorbehandeln. Dafür eignen sich viele Hausmittel sehr gut, z. B. Gebissreiniger: Einfach ein paar Gebissreiniger-Tabletten in warmem Wasser auflösen. Die Textilien über Nacht darin einweichen lassen und schließlich wie gewohnt waschen.
Nutze für die Wäsche ein effektives Waschmittel, das die Flecken gründlich entfernt. Wir empfehlen für weiße Stoffe Coral White+. Die natürliche Bleiche lässt das weiß wieder strahlen. Farbige Textilien kannst du mit Sieben Generationen Colorwaschmittel oder OMO Pulverwaschmittel waschen.
Gegen Nikotingeruch vorgehen
Nicht nur die Nikotinflecken, sondern auch der Geruch ist unangenehm und hartnäckig. Wir haben bei Cleanipedia bereits Tipps gegen schlechte Gerüche für dich gesammelt, hier nochmal in Kürze die besten gegen Nikotingeruch:
Kaffeepulver neutralisiert Geruchsstoffe. Einfach in einer offenen Schale in die Küche oder auf die Fensterbank stellen.
Glasreiniger (z. B. von Viss) säubern nicht nur Oberflächen, sondern entfernen auch Nikotin und damit die üblen Gerüche.

Nicotine-Staubreinigungstricks für alte Teppiche und Teppiche
Wenn Sie mit hartnäckigen Nikotinablagerungen auf Ihren Teppichen und Teppichen zu kämpfen haben, können Sie mit einfachen Haushaltsmitteln wie Essig und Backpulver Abhilfe schaffen. Stellen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser her und sprühen Sie sie großzügig auf die betroffenen Bereiche. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und reiben Sie dann sanft mit einem Schwamm oder einer Bürste. Danach streuen Sie Backpulver über den Teppich, lassen es einige Stunden einwirken und saugen es dann gründlich ab. Dies sollte dazu beitragen, Nikotinablagerungen zu entfernen und Ihren Teppich wieder aufzufrischen.