Der Inhalt im Überblick:
So reinigst du Kunststoff mit Waschmittel
Vollwaschmittel zum Bleichen von Silikonfugen nutzen
Warum reinigt Vollwaschmittel Kunststoff so effektiv?
Flüssigwaschmittel oder Pulver zum Reinigen von Kunststoff?
So reinigst du Kunststoff mit Waschmittel
Als erstes ein wichtiger Hinweis: Nutze diese Tipps bitte nur bei weißem Kunststoff! Farbige Oberflächen könnten gebleicht oder entfärbt werden (wir erklären dir weiter unten, woran das liegt). Weißen Oberflächen – etwa bei Fensterrahmen, Gartenmöbeln, Küchenbrettern oder Jalousien – kannst du dagegen mit Vollwaschmittel (z. B. Coral White+) wieder zu strahlendem Weiß verhelfen.
Es gibt Vollwaschmittel sowohl in flüssiger Form als auch als Pulver. Du kannst beide zur Reinigung nutzen. Flüssigwaschmittel kannst du direkt auf einen Schwamm oder Lappen auftragen und damit die Oberfläche abreiben. Diese Methode eignet sich besonders bei vergilbten oder ergrauten Kunststoffen.
Du kannst aber auch das Vollwaschmittel in Wasser auflösen und mit dieser Seifenlauge putzen. Diese mildere Form eignet sich zur regelmäßigen Reinigung und bei empfindlichen Materialien.
Wichtig ist bei beiden Methoden: Spüle die Reste des Vollwaschmittels gründlich ab und lasse die Kunststoff-Teile trocknen. Die Sonne kann dich beim Bleichen unterstützen.
Vollwaschmittel zum Bleichen von Silikonfugen nutzen
Ein echter Geheimtipp: Du kannst mit Vollwaschmittel auch die Silikonfugen im Bad oder in der Küche bleichen. Dort setzen sich schnell Verschmutzungen ab. Stelle mit Pulverwaschmittel und Wasser eine breiartige Paste her. Streiche diese auf die Silikonfuge – trage dabei zum Schutz deiner Haut Handschuhe oder nutze einen Pinsel oder eine alte Zahnbürste. Im Praxistest erweist sich das Verstreichen mit dem Finger als vorteilhaft: Du kannst es so am einfachsten verteilen und erreichst auch die Ecken gut. Die Paste sollte danach mehrere Stunden einwirken, am besten über Nacht. Spüle sie zum Schluss mit viel klarem Wasser ab.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Bei längerer Einwirkzeit kann die Paste auch gegen dunkle Schimmel- oder Stockflecken helfen, aber dabei gilt: Je älter der Fleck, desto schlechter die Chancen, dass du ihn mit Hausmitteln entfernen kannst.
Warum reinigt Vollwaschmittel Kunststoff so effektiv?
In Vollwaschmittel – egal ob in flüssiger Form oder als Pulver – befinden sich unter anderem Enzyme und milde, aber effektive Bleichstoffe. Beide Stoffe helfen dir, Kunststoff gründlich zu reinigen und wieder strahlend weiß zu bekommen.
Enzyme lösen Flecken, die aus Fetten, Eiweißen oder Stärke bestehen. Damit helfen sie gegen einen großen Teil der Verschmutzungen, die im Alltag entstehen.
Auch Bleichmittel zersetzen Verfärbungen. Diese Entfärbung basiert chemisch auf Oxidation. Früher nutzte man häufig Chlor-basierte Bleichmittel, die Haut und Schleimhäute reizen können und schädlich für die Umwelt sind. Daher setzt man heutzutage lieber auf Sauerstoff-basierte Verfahren. Diese sind schonender zu deiner Haut, aber natürlich auch zu Textilien und anderen Materialien. Bleichmittel entfernen Flecken nicht nur von Textilien, sondern auch von den meisten anderen Oberflächen. Daher sollte Vollwaschmittel beim Verschütten sofort aufgewischt werden.
Flüssigwaschmittel oder Pulver zum Reinigen von Kunststoff?
Für die Effektivität deiner Reinigung spielt die Form des Waschmittels keine Rolle. Wichtig ist nur, ob das Waschmittel Bleichmittel enthält. Ob du zur Reinigung deiner Kunststoffteile also Pulver oder Flüssigwaschmittel nutzt, hängt von deiner Vorliebe ab. Flüssigwaschmittel ist in der Handhabung etwas einfacher, weil du es direkt nutzen kannst.