Unilever logo
Cleanipedia logo

Erdbeerflecken entfernen aus Kleidung: Die besten Tipps

Erdbeerflecken sind hartnäckig. Aber nicht immer. Frische Erdbeerflecken lassen sich manchmal ganz einfach mit Wasser entfernen. Bei eingetrockneten Erdbeerflecken hingegen braucht es mehr. Hier findest du die besten Tipps, um Erdbeerflecken aus Kleidungsstücken zu entfernen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

erdbeerflecken

Erdbeerflecken entfernen im Überblick

  • Soforthilfe: Erdbeerflecken entfernen mit Wasser

  • Effektiv einweichen

  • Hausmittel: Erdbeerflecken mit Zitronensäure oder Essig(essenz) vorbehandeln

  • Die besten Waschmittel gegen Erdbeerflecken

Soforthilfe: Erdbeerflecken entfernen mit Wasser

Erdbeerflecken solltest du, wie nahezu alle anderen Flecken auch, möglichst schnell behandeln. Ganz frische Flecken lassen sich gut mit kaltem Wasser ausspülen. Dazu hältst du das Kleidungsstück einfach (auf links gedreht) unter fließend kaltes Wasser. Nicht reiben. Damit würdest du die Farbpigmente nur verteilen oder in den Stoff drücken.

Mineralwasser gegen Erdbeerflecken

Wenn eine Flasche mit kohlensäurehaltigem Wasser greifbar ist, kannst du das Mineralwasser als Fleckenmittel nutzen. Spanne den Stoff mit dem Erdbeerfleck einfach über den Flaschenhals und lass das Mineralwasser wie durch ein Sieb durch den Stoff laufen. Manchmal reicht das aus, um Erdbeerflecken verschwinden zu lassen. Ein gleichwertiger Ersatz für Einweichen oder Vorbehandeln ist diese Methode allemal.

Kochendes Wasser gegen Erdbeerflecken

Die Siebmethode gegen Erdbeerflecken kannst du auch mit heißem Wasser variieren. Sie eignet sich allerdings nur für Kleidungsstücke oder Gewebe, die hohe Wassertemperaturen vertragen (vor allem Kochwäsche oder 60-Grad-Wäsche). Spanne das Kleidungsstück möglichst fest mit dem Fleck nach oben auf einen Topf oder einen Eimer. Und dann gießt du aus ca. 1 m Höhe heißes Wasser auf den Erdbeerfleck. Das heiße Wasser soll den Fleck möglichst stark treffen. Achte aber auch darauf, dass du dich nicht verbrühst.

Eingetrocknete Erdbeerflecken effektiv einweichen

Kleidungsstücke mit eingetrockneten Erdbeerflecken solltest du im ersten Schritt einweichen.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Einweichen mit Waschmitteln

Am einfachsten geht das mit lauwarmen Wasser und ein wenig Seifenlauge. Lauwarm sollte das Wasser deshalb sein, damit die waschaktiven Substanzen des Waschmittels besser wirken. Gib einfach 1 oder 2 EL Waschmittel wie Seventh Generation Original oder Coral White+ in ein Waschbecken mit dem lauwarmen Wasser und lass das Kleidungsstück ein bis zwei Stunden in der Seifenlauge einweichen. Tupfe am Anfang ein paar Mal vorsichtig von außen nach innen auf den Fleck, um die Pflanzenfarbstoffe zu lösen. Spüle nach dem Einweichen alles mit reichlich klarem Wasser aus.

Einweichen mit Hausmitteln: Milch oder Buttermilch

Die Waschkraft von Waschmitteln beruht unter anderem auf Enzymen. Das sind Eiweißstoffe, die schmutzlösende chemische Prozesse in Gang bringen. Diese Enzyme gibt es nicht nur in Waschmitteln, sondern in ähnlicher Form auch in Naturprodukten. Ein Beispiel dafür sind Milch und Buttermilch. Milch und Buttermilch eignen sich überraschend gut dazu, um Kleidungsstücke mit Obst- und Erdbeerflecken einzuweichen.

Hausmittel als Fleckenentferner: Saures gegen Erdbeerflecken

Natürlich kannst du einen Fleckenentferner aus dem Handel gegen Erdbeerflecken einsetzen. Oder du nimmst Hausmittel. Säuren helfen gegen viele Flecken: Zitronensäure und Essigsäure sind die beliebtesten Hausmittel gegen Flecken - auch gegen Erdbeerflecken. Frischer Zitronensaft, Haushaltsessig oder Essigessenz eignen sich besonders gut, um eingetrocknete Erdbeerflecken vorzubehandeln. Aber Vorsicht: Säuren haben auch bleichende Wirkung. Teste also an einer unauffälligen Stelle die Farbechtheit des Stoffes, den du vorbehandeln möchtest.

Erdbeerflecken mit Zitronensaft oder Essig vorbehandeln

Und so geht es: Tupfe etwas Zitronensaft oder Essig auf den Erdbeerfleck. Am besten arbeitest du dabei von außen nach innen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du den Fleck nur vergrößerst. Nun etwa 2 Stunden einwirken lassen. Dabei sollte der Fleck nicht austrocknen. Du kannst gegebenenfalls mit Zitronensaft, Essigessenz oder etwas Wasser wieder anfeuchten. Dann ausspülen – und in der Waschmaschine waschen.

Hausmittel als Fleckenentferner: Backpulver

Backpulver enthält Natriumhydrogencarbonat. Wenn Backpulver nass wird, beginnt es zu schäumen und wirkt ähnlich auf Erdbeerflecken wie Kohlensäure. Streue also etwas Backpulver auf den feuchten Fleck. Lasse es dort ein paar Minuten sprudeln und spüle das Backpulver dann mit Wasser wieder ab. Danach kann das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen. Backpulver als Fleckenmittel kann – wie die oben genannten säurehaltigen Hausmittel - bleichend wirken. Probiere also zuerst an einer unauffälligen Stelle aus, wie der Stoff auf das Backpulver reagiert.

Erdbeerflecken in der Waschmaschine entfernen

Nach Einweichen und/oder Vorbehandlung solltest du Kleidungsstücke mit Erdbeerflecken einmal in der Waschmaschine durchwaschen. Nutze dabei die laut Pflegeanleitung höchste Temperatur. Du kannst dazu auch bei farbiger Kleidung ein Vollwaschmittel wie Omo verwenden. Die bleichenden Substanzen in modernen Vollwaschmitteln sind gering dosiert. Sie haben bei einmaliger Verwendung keinen negativen Effekt auf Farben. Wenn du lieber bei einem Flüssig- oder Farbwaschmittel wie Coral bleiben möchtest, ist auch das eine gute Wahl.

Warum Erdbeerflecken so hartnäckig sein können

Die rote Farbe von Erdbeeren liefert der Pflanzenfarbstoff Fisetin. Genauer gehört Fisetin zu einer Untergruppe der roten Pflanzenfarbstoffe (Flavonoide), die als Anthozyane bezeichnet werden. Anthozyane verleihen auch Kirschen die intensive Farbe – und sind mitverantwortlich dafür, dass Kirschflecken so schwer zu entfernen sind, ähnlich gilt es auch für Brombeerflecken. Anthozyane binden – insbesondere, wenn sie eingetrocknet sind – stark an den Textilfasern. Deshalb können eingetrocknete Erdbeerflecken so hartnäckig sein.

Wie man Erdbeersaftflecken entfernt: Tipps und Tricks

Sofort handeln Wenn du einen Erdbeersaftfleck auf einem Stoff oder Kleidungsstück bemerkst, handel schnell, denn je länger der Fleck bleibt, desto schwieriger wird es, ihn zu entfernen. Nimm ein sauberes Tuch oder Papiertuch und tupfe den Fleck vorsichtig ab, um überschüssigen Saft oder Fruchtfleisch zu entfernen, ohne den Fleck weiter zu verreiben. Verwende kaltes Wasser und Spülmittel Um den Fleck weiter zu behandeln, spüle ihn mit kaltem Wasser. Warmes Wasser kann den Fleck dauerhaft einbetten und es schwieriger machen, ihn später zu entfernen. Lege dann das Kleidungsstück in kaltes Wasser und füge etwas Spülmittel hinzu. Lass es für ca. 15-20 Minuten einweichen und wasche es dann wie gewohnt. Backpulver Backpulver ist ein weiterer Haushaltsgegenstand, der bei der Fleckenentfernung helfen kann. Mische etwas Backpulver und Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Fleck auf. Lass es für ca. 30 Minuten einwirken und wasche es wie gewohnt. Zitronensaft Zitronensaft ist nicht nur ein leckerer Zusatz zu Erdbeersaft, sondern auch ein effektives Mittel gegen Erdbeersaftflecken! Trage einfach Zitronensaft auf den Fleck auf und lasse ihn für ca. 5 Minuten einwirken. Wasche es dann wie gewohnt. Achte darauf, es nicht in der Sonne trocknen zu lassen, weil das den Fleck fixieren kann.

Noch mehr Tipps gegen Obstflecken

Kirschflecken entfernen leicht gemacht

Ob frisch oder eingetrocknet: Hier kommen die ultimativen Tipps in Sachen Kirschflecken entfernen.

Brombeerflecken entfernen

Brombeeren sind lecker, aber tückisch: Sie hinterlassen tiefrote, hartnäckige Flecken. Diese Tipps helfen dir, Brombeerflecken zu entfernen.

Obstflecken entfernen

Erdbeeren, Brombeeren oder Pfirsiche: Sie alle können Spuren auf der Kleidung hinterlassen – und mit diesen Tipps lassen sich Obstflecken entfernen.

Ratgeber: Mangoflecken entfernen mit dem Bügeleisen

Mangoflecken beginnen unauffällig und werden erst mit der Zeit dunkler. Lass dich nicht täuschen und bekämpfe sie so schnell wie möglich!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden