Aluminium ist ein leichtes, helles Metall, bei dessen Reinigung besondere Vorsicht geboten ist. Töpfe oder Vasen, die aus Aluminium bestehen oder eine Aluminiumoberfläche aufweisen, sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sich kein Schmutz ansammelt. Dies verhindert auch, dass sich Aluminiumoxid absetzt: eine Art Korrosion, die das Metall angreifen kann.
Da es sich um ein Weichmetall handelt, musst du bei der Aluminiumreinigung immer leicht reiben, um es wieder zum Glänzen zu bringen.
Im Handel findest du eine Vielzahl von Aluminiumpolituren und Reinigungsprodukten. Aber du kannst dich auch ganz einfach mit ein paar Mitteln aus Ihrem Haushalt behelfen.
Aluminium reinigen mit Hausmitteln
Diese Hausmittel ermöglichen ein effektives Reinigen und Polieren von Aluminium und anderen Metallen, damit die Gegenstände in neuem Glanz erstrahlen. Sie funktionieren auch, wenn die Gegenstände Flecken oder unschöne Stellen aufweisen, die behandelt werden müssen.
Wenn du neben diesen Hausmitteln handelsübliche Produkte, zum Beispiel eine Aluminiumpolitur, verwenden möchtest, lies unbedingt die Anweisungen auf dem Etikett.
Aluminium verträgt nicht jedes Hausmittel
Wenn du zum Reinigen und Polieren von Aluminium Hausmittel verwendest, kannst du Geld sparen. Doch Vorsicht: Aluminium verträgt nicht alles. Bist du dir nicht sicher, ob es sich um eine Aluminiumoberfläche handelt, solltest du das jeweilige Reinigungsmittel auf eine kleine Stelle auftragen und die Wirkung abwarten. Wähle dazu am besten einen Bereich, der nicht direkt ins Auge fällt (beispielsweise die Innenkante einer Kanne).
Aluminium mit Essig, Mehl und Salz polieren und reinigen
Gib einen Teelöffel Salz in 250 ml Weißweinessig.
Stelle eine Paste her, indem du nach und nach Mehl dazugibst. Vermische alles gut.
Trage die Paste mit einem Tuch auf das Metall auf.
Lasse die Paste mindestens 15 Minuten einwirken, noch besser wäre eine Stunde.
Spüle sie mit warmem Wasser ab.
Trockne den Gegenstand mit einem weichen Waschlappen oder Handtuch ab.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Aluminium mit Ketchup reinigen
Klingt unglaublich, aber mit Ketchup lässt sich die Aluminiumoxidation hervorragend entfernen. Die folgende Methode eignet sich besonders für kleinere Bereiche und Gegenstände.
Trage eine dünne Schicht Ketchup auf das zu reinigende Objekt auf.
Lasse diese 15–20 Minuten einwirken.
Reibe den Ketchup mit einem weichen Lappen ein.
Spüle ihn dann sofort ab.
Trockne den Gegenstand mit einem weichen Waschlappen oder Handtuch ab.
Für die Behandlung von Ketchupflecken auf Kleidung, kannst du hier einen Artikel lesen.
Aluminium mit Backpulver oder Natron reinigen
Auch selbstgemachte Putzpasten mit Backpulver und Natron eignen sich als Hausmittel gegen Flecken auf Aluminium.
Gin etwas Wasser auf den Inhalt von 2 Päckchen Backpulver oder 1 EL Natronpulver.
Verrühre die Zutaten, bis eine Paste entsteht.
Trage die Paste in einer dünnen Schicht auf die Aluminiumoberfläche auf.
Bei Bedarf kannst Du die Paste mit einem weichen Putztuch sanft einreiben.
Lass die Putzpaste für etwa 30 Minuten einwirken.
Danach spülst Du mit reichlich Wasser gründlich ab.
Zum Schluss mit einem sauberen Lappen gründlich abtrocknen. Achte darauf, dass Du die Putzpaste ganz entfernst, da ansonsten helle Streifen bleiben.
Kleine Flecken mit frischer Zitrone entfernen
Bei kleineren Verunreinigungen oder angelaufenen Aluminiumflächen reicht es mitunter schon aus, die Flecken mit einer frisch aufgeschnittenen Zitrone zu behandeln.
Einfach die Verschmutzungen mit Zitronensaft einreiben
Etwa 15 Minuten einwirken lassen
Danach gründlich mit Wasser spülen und mit einem Tuch trockenreiben
Du kannst die oben beschriebenen Methoden zum Reinigen von Aluminium bei Bedarf jederzeit wiederholen. Und wenn Du Deine Aluminiumgegenstände regelmäßig reinigst, bevor sie dunkler werden, sehen sie immer wie neu aus. So einfach ist das.
Aluminium vorsichtig reinigen
Wie bereits beschrieben ist Aluminium ein Weichmetall und daher anfällig für Kratzer. Deshalb solltest Du beim Reinigen und Polieren immer weiche Putz- und Poliertücher verwenden. Scheuerschwämme oder Metallschwämme sind nicht geeignet.
Und noch ein Tipp: Längst nicht alle Gegenstände aus Alu dürfen in die Spülmaschine, sondern nur legiertes Aluminium.
Metalle reinigen leicht gemacht
Silber putzen
Angelaufenes Silber kannst Du mit Zahnpasta und Salz reinigen? Wie genau? Das und mehr liest Du in der Anleitung zur Silberreinigung.
Goldschmuck reinigen
Goldschmuck bedarf sachkundiger Pflege. Auf keinen Fall solltest Du Gold mit aggressiven Mitteln reinigen. Die Tipps zum richtigen Goldschmuck reinigen.
Edelstahl reinigen
Ob Spüle, Töpfe, Grillrost oder Besteck: Gegenstände aus Edelstahl brauchen regelmäßige sanfte Pflege. Hier bekommst du die besten Tipps, mit denen du Edelstahl reinigen kannst.
Vermeidung von Kratzern beim Reinigen von Aluminium
Aluminiumoberflächen sind empfindlich und können leicht zerkratzt werden, wenn sie nicht richtig gereinigt werden. Hier sind einige Tipps, um Kratzer zu vermeiden:
Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und weiche Schwämme oder Tücher.
Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Bürsten.
Reinigen Sie in sanften, kreisenden Bewegungen, um Reibung zu minimieren.
Entfernen Sie groben Schmutz vor dem Reinigen, um Kratzer zu verhindern.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Prüfen Sie, ob Reinigungsmittel für Aluminium geeignet sind.
Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe, um Kratzer zu vermeiden.
Trocknen Sie die Oberfläche nach der Reinigung gründlich ab.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die Aluminium angreifen könnten.
Folgen Sie den Herstelleranweisungen für die Reinigung von Aluminiumprodukten.