Birkenstock: Fußbett reinigen
Am anfälligsten für sichtbare Verschmutzungen ist bei Birkenstock-Sandalen das Fußbett. Staub, Schmutz und Schweiß lassen das Fußbett mit der Zeit unschön werden. Das Leder verfärbt sich dunkel bis schwarz. Das sieht nicht schön aus und muss nicht sein. Da das Fußbett der meisten Birkenstock-Sandalen aus Leder besteht, braucht es besondere Pflege.
Das Fußbett von Birkenstock-Sandalen reinigen
Um offene Fußbetten deiner Birkenstock-Sandalen von leichten Verschmutzungen wie Staub oder Schmutz zu befreien, reicht meist eine Lederbürste. Bürste das Leder damit fest ab. Für festsitzende Verschmutzungen empfiehlt Birkenstock, das Fußbett auch feucht zu reinigen – und zwar so:
Die Schnallen der Sandalen lösen.
Etwas Wasser und Ledershampoo (ersatzweise Babyshampoo) auf das Fußbett auftragen und mit einer kleinen Bürste (beispielsweise eine alte Zahnbürste) sorgfältig einmassieren.
Anschließend den Schaum mit einem feuchten Tuch sorgfältig entfernen.
Mit lauwarmem Wasser nachspülen, idealerweise mit einem sauberen Tuch. Die Sandalen nach Möglichkeit nicht unter laufendes Wasser halten.
Schuhe mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
Nach dem vollständigen Trocknen das Fußbett noch einmal mit einer sauberen Schuhbürste aufbürsten.
Pflegehinweise für Exquisit-Fußbetten: Einige Birkenstock-Schuhe und Birkenstock-Sandalen haben sogenannte Exquisit-Fußbetten. Das sind Fußbetten aus Glattleder, die nicht mit Wasser und Shampoo behandelt werden sollten. In der Regel lassen Exquisit-Fußbetten sich mit einem feuchten Tuch reinigen.
Birkenstock reinigen mit Hausmitteln
Statt Ledershampoo oder Babyshampoo kannst du deine Birkenstocks auch mit Hausmitteln reinigen. Für das Fußbett empfehlen sich vor allem zwei Hausmittel:
Statt der Shampoos kannst du eine Mischung aus 2 Teilen Wasser und 1 Teil Essig oder Essigessenz verwenden.
Backpulver oder Natron eignen sich ebenfalls für die Reinigung der Fußbetten. Einfach aus 1 TL Backpulver oder Natron und etwas Wasser eine Reinigungspaste mischen und wie oben beschrieben das Fußbett reinigen.

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Das Obermaterial von Birkenstocks reinigen
Auch das Obermaterial deiner Birkenstocks braucht Aufmerksamkeit. Die richtige Reinigung und Pflege richten sich nach dem Material. So lässt sich das Obermaterial von Birkenstocks reinigen:
Textiloberfläche: Reibe die Sandale mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab, danach gut trocknen lassen.
Birko-Flor: Reibe das Material mit einem weichen Tuch ab. Bei stärkerer Verschmutzung darf es leicht feucht sein.
Nubuk- oder Veloursleder sollte nicht mit Schuhcreme behandelt werden. Mit einer handelsüblichen Nubuk-Bürste kannst du Staub und Schmutz einfach ausbürsten. Alternativ kannst du auch ein weiches Tuch benutzen. Pflege das Nubukleder regelmäßig durch das Aufrauen mit der Nubuk-Bürste. Denke anschließend daran, das Leder mit farblosem Imprägnierspray zu behandeln.
Glattleder: Gegen Staub und Schmutz reicht bei Glattleder ein weiches Tuch. Wasserränder kannst du nach dem Trocknen mit einem feuchten Tuch abreiben. Wenn die Farbe mit den Jahren verblassen sollte, kannst du das mit farbiger Schuhcreme ausgleichen.
Fettleder ist ein besonderes geöltes Leder mit besonderer Patina, das Birkenstock bei vielen Sandalen verwendet. Du kannst Fettleder ähnlich wie Nubukleder pflegen. Staub und andere leichte trockene Verschmutzungen lassen sich mit einem weichen Tuch oder einer Nubuk-Bürste entfernen. Wasserränder, Fettflecken und Kratzer kannst du einfach mit dem Handballen auf dem Leder verreiben. Fettleder solltest du abwechselnd mit Lederwachs und Lederfett pflegen. Achte aber darauf, die Mittel nur sparsam anzuwenden. Und halte dich an die Pflegeempfehlungen von Birkenstock und Pflegemittelherstellern.
Birkenstock: Sohle reinigen
Grundlegende Reinigungsmethoden Um die Einlegesohlen Ihrer Birkenstock-Sandalen zu reinigen, sollten Sie sie zuerst gründlich absaugen. Entfernen Sie alle groben Schmutzpartikel wie Sand oder Steinchen. Reinigen Sie danach die Einlegesohlen mit einem feuchten Tuch, das mit kaltem Wasser getränkt wurde. Verwenden Sie jedoch keine Seife oder Reinigungsmittel, da diese das Material der Sohlen beschädigen könnten. Trocknen Sie die Sohlen gründlich an der Luft, bevor Sie sie in die Sandalen zurücklegen. Tiefenreinigung Wenn die Einlegesohlen Ihrer Birkenstock-Sandalen schwer verschmutzt sind, müssen Sie möglicherweise eine Tiefenreinigung durchführen. Füllen Sie eine Schale oder ein Waschbecken mit kaltem Wasser und fügen Sie einen Teelöffel Backpulver hinzu. Legen Sie die Einlegesohlen in die Schale und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang einweichen. Das Backpulver hilft, hartnäckige Flecken und Gerüche zu entfernen. Nach dem Einweichen können Sie die Einlegesohlen noch einmal von Hand mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen. Verwendung von Essig Ein weiteres Mittel zur Reinigung von Birkenstock-Einlegesohlen ist Essig. Mischen Sie hierfür eine Tasse Wasser und eine Tasse Essig in einer Schüssel. Legen Sie die Einlegesohlen in die Schüssel und lassen Sie sie für eine Stunde einweichen. Der Essig hilft, Gerüche zu neutralisieren und das Material der Einlegesohlen zu reinigen. Nachdem Sie die Einlegesohlen einweichen und abwischen, achten Sie darauf, dass Sie sie gründlich an der Luft trocknen lassen, bevor Sie sie wieder in die Sandalen legen. Verwendung von Backpulver und Essig Eine Kombination aus Backpulver und Essig ist eine der wirksamsten Methoden zur Reinigung von Birkenstock-Einlegesohlen. Vermischen Sie eine Tasse Wasser, eine Tasse Essig und einen Teelöffel Backpulver in einer Schüssel. Legen Sie die Einlegesohlen in die Schüssel und lassen Sie sie für etwa eine Stunde einweichen. Dann können Sie die Einlegesohlen vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm abreiben, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Spülen Sie die Sohlen von Hand ab und legen Sie sie zum Trocknen an einen luftigen und schattigen Ort. Schutzhüllen verwenden Eine weitere Möglichkeit, Ihre Birkenstock-Einlegesohlen sauber und frisch zu halten, ist die Verwendung von Schutzhüllen oder Einsätzen. Diese Einsätze werden direkt in die Sandalen gelegt, um die Einlegesohlen vor Schmutz und Verschleiß zu schützen. Schutzhüllen können auch hilfreich sein, wenn es darum geht, Gerüche oder Schimmelpilzbefall zu vermeiden. Sie können diese Einsätze in vielen Farben und Designs finden, damit sie perfekt zu Ihrer Birkenstock-Sandale passen.
Wenn Birkenstocks stinken: Wie reinigen?
Birkenstock-Sandalen sollten selbst bei eher unregelmäßiger Pflege nicht unangenehm riechen. Bei geschlossenen Schuhen ist das etwas anderes – hier ist es möglich, dass sogar Birkenstocks stinken. Der unangenehme Geruch ist eine Folge von Fußschweiß. Wenn Bakterien den an sich geruchlosen Schweiß zersetzen, bildet sich Buttersäure. Und die riecht unangenehm. Und wie lassen sich stinkende Birkenstocks reinigen? Die Tipps dazu findest du hier: Wenn Schuhe stinken: Was tun?
Birkenstocks pflegen
Birkenstock-Sandalen und -Schuhe sind nicht ganz billig. Ein Grund mehr, die guten Stücke sorgfältig zu pflegen. Dabei helfen die folgenden Hinweise:
Wenn deine Birkenstocks nass geworden sind, solltest du sie vor dem nächsten Tragen erst gut trocknen lassen.
Geschlossene Birkenstock-Schuhe solltest du – insbesondere bei Schweißfüßen – nicht an zwei Tagen hintereinander tragen. Idealerweise lüftest du die Schuhe vor dem nächsten Tragen an der frischen Luft aus.
Birkenstock-Schuhe sind aufgrund der Materialien nicht für das Waschen in der Waschmaschine oder unter fließendem Wasser geeignet.
Vom Gesundheitsschuh zum Modeartikel
Heute sind Birkenstock-Sandalen ein weltweit bekannter Modeartikel. Das war nicht immer so: Noch vor etwa 20 Jahren galt das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz als Spezialanbieter von orthopädisch korrekten Gesundheitsschuhen. Die Käuferinnen und Käufer mussten sich schon mal als „Öko“ oder „Müsli“ bezeichnen lassen. Das hat sich grundlegend geändert: Mit einem Umsatz von mehr 700 Millionen Euro pro Jahr gehört Birkenstock inzwischen zu den größten Schuhherstellern der Welt. 2021 wurde das Familienunternehmen an eine Gesellschaft verkauft, zu der unter anderem der französische Luxusgüterkonzern LVMH gehört.
Birkenstock-Sandalen mit Schleifpapier reinigen
Das Reinigen von Birkenstock-Sandalen mit Schleifpapier kann eine effektive Methode sein, um hartnäckige Flecken oder Verfärbungen zu entfernen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Kopfzeile: Birkenstock-Sandalen mit Schleifpapier reinigen
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Birkenstock-Sandalen trocken und frei von groben Schmutzpartikeln sind.
Schleifpapier verwenden: Nehmen Sie ein feines Schleifpapier und bearbeiten Sie vorsichtig die betroffenen Stellen der Sandalen.
Gleichmäßig arbeiten: Schleifen Sie in gleichmäßigen Bewegungen, um Verfärbungen oder Flecken zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.
Reinigen: Entfernen Sie jeglichen Schleifstaub von den Sandalen und reinigen Sie sie gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser.
Trocknen: Lassen Sie die Sandalen an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder tragen.
Bitte beachten Sie, dass das Schleifen mit Schleifpapier das Material leicht abtragen kann. Verwenden Sie diese Methode daher mit Vorsicht und nur bei Bedarf.

Weitere Tipps für die Schuhpflege
Schuhpflege im Winter
Wie du deine Winterschuhe so pflegen kannst, dass du immer warme und trockene Füße hast – egal, bei welchem Wetter.
Lederschuhe richtig pflegen
Lederpflege für Schuhe: So kannst du Lederschuhe vor Schmutz und Nässe schützen, damit sie für lange Zeit in gutem Zustand bleiben.
Schuhe waschen in der Waschmaschine
Du möchtest deine Schuhe in der Waschmaschine waschen? Hier findest du 7 Tipps, damit du vom Ergebnis nicht enttäuscht wirst.
Stoffschuhe und Sneaker richtig putzen
Wie du helle Stoffschuhe oder Sneaker wieder richtig sauber bekommst und dabei am besten vorgehst.