Unilever logo
Cleanipedia logo

Nachhaltiger Konsum – mit Umweltschutz Geld sparen

Nachhaltiger Konsum muss nicht teuer sein. Denn von hochwertigen Produkten hast du länger etwas und sparst so ganz nebenbei.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Nachhaltigkeit

So sparst du nebenbei:

  • Nachhaltiger Konsum für deinen Haushalt

  • Die Dosis macht die Nachhaltigkeit

  • Waschen: Temperatur runter, Umweltschutz rauf

  • Hochwertiges Waschmittel schont deine Kleidung

  • Hausmittel einsetzen

Nachhaltiger Konsum für deinen Haushalt

Oft hört man, dass sich ein nachhaltiges Leben nicht jeder leisten kann. Und natürlich stimmt es, dass viele nachhaltige Produkte erst mal teurer sind als konventionelle. Durch bewusstes Einkaufen kannst du aber auch sparen, denn viele nachhaltige Produkte haben eine höhere Qualität und halten daher länger.

Gerade für den Haushalt gibt es inzwischen viele nachhaltige Alternativen, die nicht teuer sind. Zum Beispiel die Reiniger von Sieben Generationen. Diese setzen auf pflanzenbasierte Wirkstoffe, die schonend und gleichzeitig effektiv reinigen.

Die Dosis macht die Nachhaltigkeit

Vor allem bei der Dosierung von Waschmitteln oder Reinigern kannst du sowohl nachhaltig handeln als auch Geld sparen. Denn viele nehmen viel zu viel von dem Produkt. Das verbessert die Wirkung aber nicht und belastet das Abwasser. Achte also besonders auf die Dosierungsanleitung auf der Verpackung. 

Auch hier haben hochwertige Produkte wieder die Nase vorn: Du brauchst viel weniger bei jeder Nutzung, wenn die Wirkstoffe eine hohe Qualität haben.

Waschen: Temperatur runter, Umweltschutz rauf

Je heißer, desto besser – nach diesem Motto waschen viele ihre Kleidung. Dabei sind moderne Waschmittel so effektiv, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen hygienisch rein waschen. Das Waschen bei 90 Grad verbraucht viel mehr Energie als bei 40 Grad, ist aber für Haushalte mit gesunden Personen nicht nötig. Für leicht verschmutzte Wäsche reicht meistens 30 Grad, weiße Wäsche sollte bei 40 Grad gewaschen werden. Das liegt an den hochwertigen Tensiden in guten Waschmitteln, die keine hohen Temperaturen mehr brauchen, um effektiv zu wirken. Höhere Temperaturen sind nur dann wichtig, wenn jemand eine ansteckende Krankheit hat oder ein Baby im Haushalt lebt. Deren Immunsystem ist noch nicht vollständig entwickelt und daher sollte mehr auf Hygiene geachtet werden.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Für alle anderen gilt: Spar lieber bei der Temperatur und investiere in ein hochwertiges Waschmittel!

Hochwertiges Waschmittel schont deine Kleidung

Durch häufiges Waschen mit zu hohen Temperaturen oder mit dem falschen Waschmittel leidet deine Kleidung. Sie bleicht aus oder die Stoffe werden brüchig. Das kannst du leicht verhindern, indem du das richtige Waschmittel für deine Kleidung wählst. Anstatt dir ständig neue schwarze Jeans zu kaufen, weil deine alte verblichen ist, nutze pflegende und farbschonende Reiniger wie Coral Black Velvet. Diese lassen deine Kleidung länger in sattem Schwarz erstrahlen.  

Hausmittel einsetzen

Statt auf fertige Reinigungsprodukte zu setzen, kannst du für manche Aufgaben auch Hausmittel nutzen. Wenn du dich an nachhaltige Inhaltsstoffe hältst, sind diese eine umweltfreundliche Alternative zu manchen aggressiven Reinigern. Bitte beachte aber, dass Omas Tipps nicht unbedingt nachhaltiger sind als die milden Tenside in modernen Reinigern. 

Auf Cleanipedia findest du viele Ratgeber rund um das Putzen mit Hausmitteln. Wir haben dir hier ein paar wichtige Tipps zusammengestellt:

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden