Wie Kaffeeflecken entfernen?
Morgens das frische Hemd angezogen – und dann beim Kaffeetrinken gekleckert. Oder der Coffee-to-go schwappt in der Bahn oder im Auto aus dem Becher: Kaffeeflecken gehören mit einiger Sicherheit zu den häufigsten Flecken auf Kleidungsstücken. Und entstehen meist dort, wo sie besonders gut zu sehen sind. Ein Grund mehr, dass man Kaffeeflecken schnell loswerden möchte. Wer geht schon gerne mit schmutzigem Hemd, T-Shirt oder Bluse zur Arbeit – oder zum Date. Doch keine Sorge: Hier findest du eine ganze Reihe von Tipps, mit denen du Kaffeeflecken entfernen kannst.
Wie Kaffeeflecken entfernen im Überblick
Erste Hilfe gegen frische Kaffeeflecken
Kaffeeflecken entfernen mit Hausmitteln
Tipps gegen eingetrocknete Kaffeeflecken
Kaffeeflecken auf Tischdecken und Tischen
Kaffeeflecken von Teppichen oder Wänden entfernen
Erste Hilfe gegen frische Kaffeeflecken
Die beste Erste Hilfe gegen frische Kaffeeflecken auf der Kleidung ist abhängig von der Situation: Bist du noch zu Hause oder unterwegs?
Du bist noch zu Hause: Dann ist Erste Hilfe gegen Kaffeeflecken natürlich einfach. Du ziehst dir einfach ein sauberes Kleidungsstück an. Okay: Das ist noch nicht alles: Du solltest auch nicht vergessen, das Kleidungsstück mit dem Kaffeefleck einzuweichen. Das geht am leichtesten im Waschbecken. Einfach das Kleidungsstück mit 1 EL passendem Waschmittel in reichlich Wasser einweichen. Hierbei kann sowohl ein Weisswaschmittel wie das Coral Optimal White oder ein Colorwaschmittel wie das Coral Optimal Color verwendet werden, welche Flecken zuverlässig und schonend entfernen. In so einer leichten Waschmittellauge kann das Wäschestück im Zweifel auch ein paar Stunden liegen bleiben, ohne Schaden zu nehmen.
Erste Hilfe gegen Kaffeeflecken unterwegs: Unterwegs lassen sich Kaffeeflecken meist nicht ohne Weiteres und mitunter auch nicht vollständig entfernen. Zudem stellt sich oft die Frage, ob ein nasses Kleidungsstück nicht mindestens ebenso ärgerlich ist wie ein weißes Hemd mit Fleck. Meist bleibt zur Ersten Hilfe gegen Kaffeeflecken unterwegs nur Wasser. Wenn ein Wasserhahn in der Nähe ist, kannst du den Kaffeefleck unter fließendem Wasser ausspülen. Idealerweise drehst du das Kleidungsteil auf links und lässt dann den Wasserstrahl auf den Fleck laufen. Ohne Wasserhahn geht es aber auch: wenn du eine Flasche mit Wasser zur Hand hast. Dann ersetzt die Wasserflasche den Wasserhahn.
Wie der Begriff Erste Hilfe schon sagt: Die Tipps für unterwegs sind Notlösungen. Und wenn du wieder zu Hause bist, solltest du die Kaffeeflecken noch einmal behandeln. Dazu eignen sich Waschmittel – und die folgenden Hausmittel gegen Kaffeeflecken.

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Kaffeeflecken entfernen mit Hausmitteln
Wenn du Kleidungsstücke oder Textilien wie beispielsweise eine Decke oder Platz-Set nicht gleich in der Waschmaschine mit Waschmitteln waschen möchtest, empfehlen sich die folgenden Hausmittel.
Kaffeeflecken mit Essigwasser entfernen
Den Kaffeefleck mit lauwarmem Wasser ausspülen. Den Stoff dabei am besten auf links drehen
Mische Essig und Wasser zu gleichen Teilen. Die Essiglösung idealerweise in eine Sprühflasche füllen und den Kaffeefleck großzügig einsprühen
Mindestens 10 Minuten einwirken lassen
Den Fleck mit einem sauberen Tuch abtupfen
Bei Bedarf Einsprühen, Einwirken und Abtupfen wiederholen
Dieses Verfahren eignet sich besonders für Kaffeeflecken auf Textilien, die sich nicht in der Maschine waschen lassen oder, die du nicht in der Maschine waschen möchtest.
Viele Menschen mögen Essiggeruch nicht. Wie gut, dass es weitere Hausmittel gegen Kaffeeflecken gibt.
Hausmittel Backpulver, Natron und Soda gegen Kaffeeflecken
Backpulver, Natron und Soda sind bewährte Hausmittel gegen Flecken aller Art. Sie wirken alle drei auf die gleiche Art. Beim Kontakt mit Wasser bilden Backpulver, Natron und Soda Kohlensäure. Und die ist ein sehr guter Fleckenlöser. Aber sie hat auch einen Nachteil: Kohlensäure bleicht. Daher solltest du diese Hausmittel vorzugsweise bei farblosen oder farbechten Stoffen einsetzen. Und wie bei allen Fleckenmitteln für Kleidung gilt: Idealerweise prüfst du die Farbechtheit an einer nicht sichtbaren Stelle, um spätere Enttäuschungen wegen ausgeblichener Farben zu vermeiden.
Den Kaffeefleck mit lauwarmem Wasser anfeuchten
Etwas Backpulver, Natron oder Soda auf den Kaffeefleck geben
Leicht einreiben und mindestens 10 Minuten einwirken lassen
Gründlich ausspülen
Bei Bedarf erneut behandeln
Tipps gegen eingetrocknete Kaffeeflecken
Du kannst eingetrocknete Kaffeeflecken mit den beschriebenen Hausmitteln entfernen. Eine weitere Option sind handelsfertige Fleckenmittel oder Fleckentferner. Die sollten allerdings die letzte Option sein, da sie einerseits teuer sind und andererseits das Gewebe deiner Wäsche angreifen können.
Gallseife gegen Kaffeeflecken
Eine sehr preisgünstige Möglichkeit gegen eingetrocknete Kaffeeflecken ist Gallseife. Gallseife ist eine Mischung aus Rindergalle und Seife. Daher ihr Name. Gallseife hat den Vorteil, Farbstoffe aus Flecken besonders gut lösen zu können, ohne das Gewebe anzugreifen.
Kaffeefleck großzügig anfeuchten
Den Fleck gründlich mit Gallseife einreiben
Mindestens 15 Minuten einwirken lassen
Mit lauwarmem Wasser gründlich ausspülen
Bei Bedarf wiederholen
Wenn noch Fleckenränder zu erkennen sind: Das Kleidungsstück vor dem Trocknen entsprechend der Pflegeanleitung in der Maschine waschen.
Flüssigwaschmittel
Eingetrocknete Flecken, die sich so eventuell nicht lösen lassen, kannst du mit Flüssigwaschmittel wie zum Beispiel Coral Optimal Color behandeln. Massiere einfach etwas Waschmittel in den Kaffeefleck und weiche das Kleidungsstück für ca. eine halbe Stunde in kaltem Wasser ein. Reibe den Fleck alle fünf Minuten sanft mit den Fingern. Wasche das Kleidungsstück danach wie gewohnt. Kleidung, die du nicht in der Waschmaschine waschen kannst, spülst du mit kaltem Wasser aus.
Kaffeeflecken auf Tischdecken und Tischen
Noch schnell die Kaffeetasse abgestellt – und raus zum nächsten Termin. Später wird das Ergebnis sichtbar: Kaffeeflecken auf Tischdecken und Tischen. Tischdecken aus Textilien kannst du leicht mit den oben beschriebenen Hausmitteln behandeln, Plastikdecken lassen sich abwischen. Was aber hilft bei hartnäckigen Kaffeeflecken auf einem Holztisch?
Feuchte ein Putztuch mit warmem Wasser an und gib ein paar Tropfen Geschirrspülmittel darauf.
Wische den Kaffeefleck mit dem Putztuch ab.
Reinige die Oberfläche mit einem Tuch, das du zuvor in kühles, sauberes Wasser tauchst.
Wiederhole das Ganze, bis der Kaffeefleck entfernt ist. Poliere oder wachse die Holzoberfläche.
Kaffeeflecken von Teppichen oder Wänden entfernen
Kaffeeflecken aus Teppichen
Kaffeeflecken von der Wand entfernen
Eine ungeschickte Bewegung – und schon prangt ein brauner Kaffeefleck an der Wand. Musst du jetzt renovieren? Nicht mit unseren SOS-Tipps! Kaffeeflecken von der Wand entfernen – leicht gemacht.
Ratgeber: Flecken entfernen leicht gemacht
Flecken entfernen: Eine Anleitung für saubere Kleidung
Was tun, wenn ein Fleck auf die Lieblingsjacke oder das neue Hemd geraten ist? Hier ein paar nützliche Tipps zum Flecken entfernen aus Kleidung aller Art.
Obstflecken aus Kleidung entfernen
Ob Kirschflecken, Erdbeerflecken oder andere Obstflecken: Hier findest du die Tipps, um Obstflecken sicher von Kleidungsstücken zu entfernen.
Tomatensoße aus Kleidung entfernen
Ketchup und Tomatensuppe hinterlassen unschöne Flecken auf deiner Kleidung. Wie du ganz einfach Tomatenflecken entfernen kannst, liest du hier.