Das raten Experten:
Die häufigste Ursache: Der Staubsaugerbeutel
Bitte nicht vergessen: Filter wechseln
Erste Hilfe gegen schlechte Staubsauger-Gerüche
Den Staubsauger sauber wischen
So entfernst du Rückstände im Schlauch
Extratipp: Das Kabel geschmeidig halten
Durch regelmäßiges Staubsaugen hältst du dein Zuhause sauber. Aber wenn der Staubsauger selbst unangenehm riecht, fühlt es sich hinterher irgendwie nicht so frisch an wie es aussieht. Außerdem macht das Saugen dann wirklich gar kein Vergnügen. Wir geben dir daher Tipps, was du tun kannst, wenn dein Staubsauger stinkt.
Lebensmittel, alle feuchten Stoffe, Asche und auch Mehl solltest du niemals mit dem Staubsauger aufsaugen. Hier sind Handfeger und Kehrblech die besseren Helfer.
Die häufigste Ursache: Der Staubsaugerbeutel
Auf der Suche nach der Quelle des unangenehmen Geruchs solltest du beim Staubsaugerbeutel beginnen. Wenn dieser z. B. feucht geworden ist oder du Essensreste eingesaugt hast, können sich Bakterien und Schimmel im Inneren bilden. Auch Tierhaare im Beutel können stinken.
Vor allem, wenn der Staubsauger nur selten benutzt wird, entstehen oft unangenehme Gerüche. Wechsle den Beutel also regelmäßig: natürlich immer, wenn er voll ist, aber auch nach einer längeren Pause ohne Nutzung. Als Faustregel gilt, dass der Beutel etwa alle drei Monate gewechselt werden sollte.
Bitte nicht vergessen: Filter wechseln
Die meisten Staubsauger haben zwei Filter: Einen zwischen Motor und Innenraum und einen, der die Luft filtert, die der Staubsauger nach außen bläst. Diese solltest du regelmäßig wechseln – Hersteller empfehlen etwa einmal im Jahr.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Wenn du feststellst, dass ein Filter stark verschmutzt ist oder übel riecht, dann solltest du ihn natürlich sofort auswechseln.
DIY-TIPP: SELBSTGEMACHTES STAUBSAUGER-DEO
Wenn du möchtest, dass dein Staubsauger immer gute Gerüche versprüht, dann sauge regelmäßig 2 Esslöffel Waschpulver oder Kaffeepulver ein. Diese sorgen im Beutel für Wohlgerüche.
Erste Hilfe gegen schlechte Staubsauger-Gerüche
Wenn der üble Geruch vom Beutel oder einem Filter stammt, du diese gerade aber nicht wechseln kannst, gibt es einen Notfall-Tipp:
Streue etwas Backpulver oder Natron auf den Boden und sauge diesen ein. Diese Mittel neutralisieren Gerüche – allerdings nur kurzfristig! Sie helfen also nur in einer Notlage und du solltest danach so schnell wie möglich die Ursache für deinen stinkenden Staubsauger beseitigen.
Den Staubsauger sauber wischen
Nutze bei einem Beutel- oder Filtertausch die Gelegenheit, auch mal das Innere des Staubsaugers auszuwischen. Auch hier sammeln sich Staub und kleinere Dreckspuren an – vor allem, wenn ein Beutel oder Filter mal nicht richtig eingesetzt war. Dann kann auch der Staubsauger selbst unangenehm riechen.
Zum Auswischen empfehlen wir dir den Sieben Generationen Allzweckreiniger oder eine milde Seifenlauge aus warmem Wasser und Putzmittel oder Spülmittel (z. B. von Sieben Generationen mit Zitrus & Ingwer Duft). Bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen ein paar zusätzliche Tropfen Essigessenz. Nutze ein weiches Tuch, um möglichst alle Ecken sauber zu kriegen. Trockne mit einem Geschirrhandtuch nach und lass den Staubsauger danach über Nacht zum Trocknen offen stehen.
So entfernst du Rückstände im Schlauch
Manchmal setzen sich auch im Schlauch Partikel fest, die unangenehmen Geruch verursachen und nebenbei auch noch die Saugwirkung verschlechtern. Es lohnt sich, beim Filterwechsel (also etwa einmal jährlich) auch den Staubsauger-Schlauch zu reinigen.
Nimm diesen dafür vom Gerät ab und spüle ihn in der Dusche oder Badewanne mit heißem Wasser gründlich aus. Lasse ihn dann über Nacht trocknen, am besten hängend – z. B. über einen Wäscheständer, den Badewannenrand oder die Balkonbrüstung.
Extratipp: Das Kabel geschmeidig halten
Damit das Kabel immer schön geschmeidig bleibt und gut eingerollt werden kann, gib ein wenig Creme oder Lotion auf ein Papierhandtuch, umfasse damit das Kabel und lasse es einmal einrollen.