Unilever logo
Cleanipedia logo

Darf Tupperware in die Spülmaschine?

Kunststoffboxen und andere Produkte von Tupperware und Co. sind in fast jeder Küche zu finden. Wir verraten dir, wie du sie sauber hältst.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Tupperware

Der Inhalt im Überblick:

  • Darf Tupperware in die Spülmaschine?

  • Tipps zur Pflege von Tupperware und anderen Kunststoffprodukten

  • So erkennst du spülmaschinengeeignetes Geschirr

  • Wie kann man Verfärbungen auf Kunststoff entfernen?

HEISSE SPEISEN VERFÄRBEN LEICHTE

Wenn du Verfärbungen vermeiden willst, nutze deine Tupperdosen nicht für warme Speisen. Diese färben meist intensiver als kühle Lebensmittel.

Darf Tupperware in die Spülmaschine?

Die kurze Antwort auf die Frage lautet: Meistens ja. Tupperware selbst bezeichnet seine Produkte als „spülmaschinengeeignet”, weist aber darauf hin, dass einige Einzelteile – z. B. Messereinsätze oder Filter – besser mit der Hand gespült werden sollten. Das gilt auch für vergleichbare Produkte von anderen Herstellern. Mit folgenden Tipps bist du auf der sicheren Seite.

Tipps zur Pflege von Tupperware und anderen Kunststoffprodukten

Kunststoffprodukte sind leicht, bruchsicher und langlebig. Daher sind sie vor allem in der Küche beliebt. Weil sie so lange halten, gelten sie auch als nachhaltig und sind letztlich günstiger als viele Alternativen. Damit du lange etwas von deiner Tupperware und anderen Küchenprodukten aus Kunststoff hast, verraten wir dir hier die besten Tipps zum Reinigen und Pflegen:

  • Beim Spülen in der Spülmaschine setze auf milde Geschirrspültabs von Sieben Generationen oder auf Sun Expert Extra Power bei starker Verschmutzung. 

  • Vermeide Spülmaschinen-Deodorants und Geruchsentferner.

  • Stelle die Produkte am besten in den oberen Teil der Spülmaschine (unten sind die Heizstäbe, daher ist es dort heißer).

  • Setze auf niedrige Temperaturen: Der „Öko”-Spülgang schont dein Geschirr und die Umwelt.

Beim Handspülen: Spüle die Produkte zuerst kalt aus, bevor du sie mit warmem Wasser abspülst. Nutze mildes Geschirrspülmittel von Sieben Generationen.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

So erkennst du spülmaschinengeeignetes Geschirr

Halte dich beim Spülen von Geschirr und Dosen an die Angaben des Herstellers. Welche Produkte für die Spülmaschine geeignet sind, erkennt man häufig an einem Symbol, das eine stilisierte Spülmaschine mit Tellern darstellt. Leider ist dieses Symbol nicht standardisiert (anders als das „Glas-und-Gabel-Symbol” an dem du lebensmittelechte Produkte erkennst). Auch ist der Begriff „spülmaschinengeeignet” nicht näher definiert. Daher kann jeder Hersteller selbst festlegen, was er darunter versteht.

Inzwischen setzt sich langsam ein Symbol für Spülmaschinenfestigkeit durch. Dieses Symbol besteht aus stilisierten Wasserstrahlen. Über diesen Strahlen findest du eine Zahl (z. B. 500). Diese gibt an, für wie viele Spülgänge der Hersteller Spülmaschinenfestigkeit garantiert.

Die Verbraucherzentrale bietet einen Überblick über die verschiedenen Symbole auf Küchengegenständen.

Wie kann man Verfärbungen auf Kunststoff entfernen?

Manche Lebensmittel hinterlassen hartnäckige Flecken auf Kunststoff. Das beeinträchtigt die Nutzbarkeit nicht und verschwindet meist mit der Zeit wieder. Auf Cleanipedia haben wir Ratgeber gegen folgende Fleckenarten für dich:

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden